Kommission hat die Qual der Wahl
Nur 28 Artisten dürfen beim European Youth Circus teilnehmen
Nur 28 werden am Ende eingeladen. 28 Artisten oder Artistengruppen aus der ganzen Welt. So viele Seiltänzer, Jongleure, Zauberer, alles Meister ihrer Kunst, werden im November Zirkus in Wiesbaden machen. Vom 1. bis 4. November bietet die Landeshauptstadt jungen Artisten beim „European Youth Circus“ eine Plattform. Dann konkurrieren die 28 Teilnehmer, die eine Jury derzeit auswählt, um den Sieg. Nicht verbissen, denn es geht während des Festivals auch darum, Kontakte zu knüpfen, sich Tipps und Tricks abzuschauen. Seit 1987 gibt es den European Youth Circus. Damals hieß das Treffen noch „Internationales Wiesbadener Zirkusfestival“ und fand in einer Turnhalle in Delkenheim statt. Mittlerweile zeigen die Artisten mitten in Wiesbaden auf dem Dern’schen Gelände ihr Können.
114 Bewerbungen
1993 wurde eine Auswahlkommission eingesetzt. Das Gremium wählt die Artisten aus und soll für Qualität und Unabhängigkeit bei der Entscheidung sorgen. Es tagt am jetzigen Wochenende. Die Kommission ist hochkarätig besetzt: Mitglieder sind in diesem Jahr Arlette Hanson, Direktorin des Wintercircus Hanson aus den Niederlanden, Franziska Riva, Artistin aus der Schweiz, die deutsche Artistin Ele Janke, Peter Kremer, Zirkusexperte aus Deutschland, und Frank Zammert vom Kulturamt Wiesbaden.
114 Bewerbungen sind eingegangen. Sie muss die Kommission heute und morgen durchforsten und bewerten. (uf.)
Informationen im Internet unter www.wiesbaden.de/circusfestival