Filme aus Frankreich
Am Donnerstag startet das Open-Air-Kino-Festival in der Herbert-Anlage.
Schwieriger als früher sei es geworden, sagt Ronald Meynen. Und trotzdem organisiert der 52-Jährige Jahr für Jahr wieder das Wiesbadener Open-Air-Kino-Festival. In diesem Jahr findet es zum 15. Mal statt unter dem Motto „Bilderwerfer 15: East and West of Germany“. Diesmal nicht in der Reisinger-Anlage, weil dort ein Kinderprogramm stattfindet, sondern in der Herbert-Anlage. Von Donnerstag, 28. Juni, bis Samstag, 21. Juli, werden dort jeweils von Donnerstag bis Samstag von 21.30 Uhr an unter freiem Himmel französische Filme gezeigt. Dazu Kurzfilme, die beim diesjährigen Filmfestivals goEast ausgezeichnet wurden. Und das alles gratis.
In den Anfangsjahren sind viele Zuschauer mit Decken, Knabberzeug und manchmal sogar mit Zelten ausgerüstet gekommen, um sich die Filme anzusehen. Mittlerweile sind es nicht mehr ganz so viele Besucher. „Einige haben einen Beamer zu Hause und schauen dann dort, oder sie haben anderes zu tun. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten ist viel größer geworden“, sagt der 52-jährige Meynen und erinnert sich an den Film „Bowling for Columbine“. Damals standen die Leute bis zum Bahnhof. „Das werden wohl so 4000 Zuschauer gewesen sein.“ Und dann spiele auch das Wetter eine große Rolle, das in den vergangenen Jahren nicht immer gut war. Ein paar Filmvorstellungen mussten zuletzt sogar abgesagt werden, sagt Meynen. Doch für dieses Jahr sehe es wohl nicht schlecht aus.
Viel hängt vom Wetter ab
Seit Anfang des Jahres organisiert er das Festival als Einzelkämpfer und hat die eine oder andere Hürde überwunden. „Wir haben nicht die neuesten Produktionen, denn die wären nicht bezahlbar. Aber wir zeigen gute Filme“, sagt Meynen. In diesem Jahr einen „schönen Streifzug durch die französische Filmlandschaft“. Gezeigt wird unter anderem „Nichts zu verzollen“, „Bezaubernde Lügen“, „Das Labyrinth der Wörter“ und „Herzensbrecher“. „Ziemlich beste Freunde habe ich auch angefragt, aber der war leider nicht zu bekommen.“
Meynen ist gesundheitlich angeschlagen und weiß nicht, ob er das Festival auch künftig organisieren wird. Die Reihe werde es aber weiter geben, meint er. „Das ist schon eine tolle Sache. In welcher Stadt kann man denn sonst noch schöne Filme gratis sehen?“
Das komplette Film-Programm ist im Internet unter www.bilderwerfer.de zu sehen.