Eine Buche für das Nerotal

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hofft, dass mit einer Pflanzaktion in Wiesbaden die Bedeutung der Wälder und Bäume wieder stärker bewusst wird.
Zum ersten Tag des Baumes vor 70 Jahren pflanzte der damalige Bundespräsident Theodor Heuss einen Ahorn im Bonner Hofgarten. Seitdem wurden an dem von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ausgerufenen Jahrestag Millionen Bäume gepflanzt.
Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) setzte am Mittwoch im Nerotal in Wiesbaden eine Rotbuche in die Erde – das ist der Baum des Jahres 2022.
Den Wäldern und Stadtbäumen geht es nach SDW-Angaben aktuell so schlecht wie nie. 501 000 Hektar Wald seien in Deutschland abgestorben. Die Schutzgemeinschaft hofft, dass sich Menschen durch die Pflanzaktion der Bedeutung der Wälder und Bäume wieder stärker bewusst werden.