Das Landesmuseum Wiesbaden und die Hochschule Rhein-Main haben ein digitales Ausstellungsprojekt begonnen. Es soll vor allem junge Menschen für die Kunst des Jugendstil begeistern.
Wiesbaden: Grünes Rechenzentrum auf der Ingelheimer Aue
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden gewinnen ein norwegisches Unternehmen für Bau und Betrieb. Die Anlage entsteht dort, wo früher ein Kohlekraftwerk geplant war. Jetzt wird in emissionsfreie Technik …
Der Künstlerverein Walkmühle zeigt eine international besetzte Ausstellung zum Thema Angst. Dabei geht es um politische Repression, psychische Nöte und die Klimakatastrophe.
Stadt gründet Bündnis mit Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden für bessere Sozialarbeit. Basis soll ein Index sein, der Quartiere mit hohen Bedarfslagen ausweist.
Verkehr soll im Dezember wieder über die Salzbachtalbrücke rollen
Die Lücke über das Salzbachtal ist geschlossen - einen Monat früher als geplant. Die Stadt Wiesbaden kann noch aus einem anderen Grund auf Entlastung hoffen.
Die Wiesbadener Stadtpolizei hat ihren Jahresbericht für 2022 vorgelegt. 24 000 Kontrollen wurden durchgeführt. Schwerpunkte lagen in der Waffenverboteszone der Innenstadt und in den 33 Shisha-Bars.
Wiesbaden: Jugendliche leiden an psychischen Problemen
Jona Fengler und Melina Jaeglé haben ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zum Thema mentale Gesundheit befragt - und Antworten bekommen, die nachdenklich stimmen.
Wiesbaden: Stadttouren auf den Spuren des Kolonialismus
Die Zeit des Kolonialismus in Wiesbaden ist bislang lokalhistorisch kaum erforscht. Katherine Lukat vom Stadtarchiv und Susanne Claußen von der evangelischen Erwachsenenbildung haben Führungen dazu …
Das historische Bad war wegen der Energiekrise seit Sommer geschlossen. Auch die Saunen in anderen Bädern gehen wieder in Betrieb. Eine schlechte Nachricht gibt es für Schwimmer.
Wiesbaden: Josefs-Hospital plant Palliativzentrum mit Tagesklinik
Das Wiesbadener Sankt-Josefs-Hospital will die Lücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung Schwerstkranker schließen. Im neuen Palliativzentrum soll es auch eine Tages- und Nachtklinik geben.
Keine Katze auf der Bühne des Staatstheaters in Wiesbaden
Die Regisseurin Angélica Liddell verzichtet auf ein lebendes Tier. Die Tierschutzorganisation Peta appelliert an Kunstschaffende, grundsätzlich auf den Einsatz von Tieren zu verzichten.
Vier Poitou-Esel haben in der Wiesbadener Fasanierie ein neues Gehege bezogen. Der Tierpark will die seltene Haustierrasse aus Südwestfrankreich züchten.
Wiesbadener SPD will Kandidaten für Dezernatsposten vorstellen
Sozialdezernent Christoph Manjura verzichtet auf eine zweite Amtszeit. Die Opposition kritisiert den Sondersitzungstermin für die Dezernentenwahlen und spricht von Tricksereien.