Fasanerie Wiesbaden: Kleiner Tierpark mit großem Potenzial
Nadja Niemann leitet die Fasanerie in Wiesbaden und will sie zu einem Zentrum für bedrohte Haustierrassen machen. Auch die Themen Naturschutz, Biodiversität und Klimawandel sollen mehr Raum bekommen.
Die städtische Gesellschaft in Wiesbaden arbeitet an Strategie. Müllautos und Busse könnten mit dem klimafreundlichen Antrieb fahren. Vielleicht könnte auch die Industrie profitieren.
An Wiesbadens Schulen soll die Berufsorientierung ausgeweitet werden. In zwei Jahren Pandemie gab es kaum Angebote. Auch deswegen wurden weniger Ausbildungsverträge geschlossen.
Bürgerinitiative will Grünfläche in Wiesbaden als Lernort erhalten
Wenn die Helios Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden in ihr neues Gebäude gezogen sind, sollen auf dem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz Wohnungen gebaut werden. Dagegen gibt es Protest.
Wiesbadener Schüler zum Film „Die Wannseekonferenz“: „Als ob das keine Menschen wären!“
In der Carl-von-Ossietzky-Schule wird eine Preview gezeigt. Die Jugendlichen reagieren empört auf die seelenlose Beamtensprache, die den Massenmord verschleiert.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat die Ergebnisse einer Konzeptstudie vorgestellt. Das einstige Varieté-Theater im Herzen der Stadt soll zu einem kulturellen Zentrum werden.
Die Ermittlungen gegen Verantwortliche der Kreisverbände der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt und Wiesbaden wegen überhöhter Gehälter, Dienstwagen und anderer hoher Vergünstigungen kommen allmählich …
Wiesbaden soll wichtige Immobilien in der Innenstadt ankaufen
Wissenschaftler der Mainzer Gutenberg-Universität und des städtischen Amtes für Statistik und Stadtforschung haben die Ergebnisse einer Untersuchung zum Wandel der Innenstadt vorgelegt.
Holzhäuser dienen in Wiesbaden als Schlafplätze für Obdachlose
Die etwa drei Quadratmeter großen Unterkünfte werden aus Spenden finanziert und von einem Wiesbadener Schreiner gefertigt. Ein Sozialarbeiter soll das Projekt begleiten.
Psychiater Daniel Sammet sieht Jugendliche „in großer seelischer Not“
Im Interview mit der FR erklärt ein Kinder- und Jugendpsychiater, warum Jugendliche aus Heimen ausreißen – und oft doch wiederkommen. Hintergrund ist ein Fall in Wiesbaden.