Studierende für Designtheorie gestalten wohl zum letzten Mal im ehemaligen Schaufenster eine Ausstellung. Zukünftig soll der umgebaute Marktkeller wieder als Ausstellungsort dienen.
Bewerbungen für den Preis „Wiesbadener Lilie der Inklusion“ können formlos bis zum 1. April an den Verein Pepino geschickt werden. Der Preis soll als Ansporn dienen, sich zu engagieren.
Die Ausstellung „Eco-City Wiesbaden“ in der Oranier-Gedächtniskirche möchte Kinder zum Nachdenken über die Themen Nachhaltigkeit und Energieverbrauch anregen. Die Ausstellung entstand durch eine …
Der Tierschutzverein warnt bei Tieren vor Internet- und Parkplatzkäufen. Vermeintliche Schnäppchen werden häufig mit einem hohen Preis, insbesondere dem Leid der Elterntiere, erkauft.
Die neue Ausgabe des statistischen Jahrbuchs der Stadt steht zum Download bereit. Das statistische Jahrbuch ist ein umfassendes Kompedium der Stadt Wiesbaden, die Datengrundlage für viele wichtige …
Zimmermanns Oper „Die Soldaten“ eröffnet in diesem Jahr die Internationalen Maifestspiele. Regisseur Vasily Barkhatov habe sich „verrückte Dinge“ einfallen lassen.
Mehr Stadtpolizisten heißt mehr Sauberkeit und Sicherheit. Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden habe sich der zusätzliche Personal-Einsatz bemerkbar gemacht.
Das Fahrrad-Filmfestival kommt zum zweiten Mal nach Wiesbaden. Präsentiert wird die Veranstaltung vom International Cycling Film Festival (ICFF) und dem Kreisverband der Grünen.
Eine maximal erlaubte Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern soll Anwohnern nachts mehr Ruhe bringen. Die Stadtverwaltung will 22 Straßen beim Regierungspräsidium anmelden.
Das Osterferienprogramm ist an allen Schulen erhältlich und liegt in den Ortsverwaltungen, dem Rathaus, der Stadtbücherei sowie im Amt für Soziale Arbeit, Konradinerallee 11, aus.. Die Ferienbörse …
Seit Rosenmontag gilt für den Elsässer Platz ein Anwohnerparken. Nach einer Befragung der Haushalte im äußeren Westend im vergangenen Jahr hat das Stadtparlament für diesen Schritt votiert.
Der Frauensteiner Fastnachtsumzug findet nicht statt. Schuld ist das Wetter. Knapp 600 Teilnehmer, fast 40 Zugnummern hätten am Montag eigentlich fröhliche Stimmung verbreiten sollen.
Für die Kommunalwahl werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Es wird in Schichten gearbeitet, so dass niemand den kompletten Wahlsonntag im Einsatz ist.
Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Wiesbaden (GWW) zieht nach zehn Jahren Zwischenbilanz beim Energiespar-Projekt. Die energetischen Sanierungen kämen letztendlich auch dem Geldbeutel der …
Die Stadt bekommt vom Land Hessen weiteres Geld für die Unterbringung der Flüchtlinge. Mit einer Auszahlung sei innerhalb der kommenden zwei Wochen zu rechnen.
Die Stadt will das „Pariser Modell“ von April an schrittweise einführen, damit Wiesbadens Straßen sauberer werden. Damit Fahrbahnen, Rinnen und Gullys gereinigt werden können, soll es temporäre …
Das Foto-Projekt „Backstage“ ist Teil der Werkschau der Kommunikationsdesigner im Schaufenster Stadtmuseum. Es liefert einen Blick auf die ungeschminkte Realität in Wiesbaden.