CDU und SPD spekulieren darauf, dass genügend Zeit bis zur Kommunalwahl bleibt, um Gras über den OFB-Skandal wachsen zu lassen. Jetzt ist es Sache der Opposition, beim Wähler die Erinnerungen an den …
Zwei Stadtverordnete treten aus der BLW-Faktion aus. Dies führt dazu, dass die Bürgerliste Wiesbaden ihren Status als Fraktion im Parlament verliert. Der bisherige Geschäftsführer Karl-Heinz Maierl …
Jacob Gutmark, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, weist anlässlich der Gedenkfeier am 9. November darauf hin, dass Gefahr heute gleich aus zwei Richtungen droht.
Hausgemeinschaft für Rollstuhlfahrer, integratives Studentenwohnheim, Frauenhaus, Jugendhaus, Wohnungen für Alleinerziehende - Architekturstudenten der Hochschule Rhein-Main stellen íhre Modelle für …
180 Euro soll ein Hund pro Jahr kosten. Sie schlägt es die Stadt jetzt dem Parlament vor. Die Stadtverordneten müssen der Erhöhung der Hundesteuer zustimmen.
Bei den Aktionstage Studentenfutter gibt es Vorträge, Sport und einen Science Slam für alle neuen und alten Studierenden. Tönenden Abschluss bildet eine Party im Kulturpalast. Unter dem Motto „My …
High Tech trifft auf Handarbeit: „Makerspace Wiesbaden“ ist eine Plattform für Tüftler. Das Angebot richtet sich an drei Zielgruppen. Die Idee hinter „Makerspace“ stammt aus Boston.
Die Bewerbungsphase um den Status Weltkulturerbestadt der Unesco ist vorbei. Im kommenden Jahr könnte sich entscheiden, ob die Bewerbung Erfolg hatte. Die bisher für die Bewerbung zuständige …
Die Villa Clementine tritt einem länderübergreifenden Zusammenschluss renommierter Häuser bei. Der Beitritt eröffne neue Chancen und trage zur überregionalen Wahrnehmung des Wiesbadener …
Der Petitionsausschuss der Landesregierung bietet am Montag, 16. November, eine Bürgersprechstunde an. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail erforderlich.
Die Stadt Wiesbaden und Projektentwickler OFB erläutern den angestrebten Vergleich beim Grundstücksstreit um die Wilhelmstraße 1. Das Parlament muss zustimmen.
Auch wenn der Vergleich mit der OFB die Position der Landeshauptstadt in der Tat verbessert, so ist das Ergebnis noch weit von einem guten Geschäft entfernt. Der FR-Kommentar zur Wilhelmstraße.
Das Genehmigungsverfahren für die geplanten Windräder auf der Hohen Wurzel ist sechs Monate in Verzug. Gegenwind bläst aus dem Taunus. Taunusstein will auf jeden Fall klagen.
Die Fraktion der Grünen im Rathaus hat sich Gedanken gemacht, wie sie das Geld im städtischen Haushalt besser verteilen würde. Enthalten sind neue Einsparungen und die nicht mehr ganz neue Idee, …
Die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft GWW zieht eine Zehn-Jahres-Bilanz bei Wiesbadens größtem Restrukturierungsprojekt: 75 Prozent des alten, neuen Wohngebiets sind fertiggestellt.