Die Große Koalition beschließt eine deutliche Erhöhung der Hundesteuer. Eine Sozialklausel wird es nicht geben. 3058 Hundehalter hatten mit Blick auf den Beschluss eine Petition unterschrieben.
Der angestrebte Vergleich der Stadt mit dem Projektentwickler OFB bleibt auf der Tagesordnung des Stadtparlaments. Das Gericht hat entsprechende Eilanträge zurückgewiesen.
Ein kommunales Investitionsprogramms in Höhe von 18,6 Millionen Euro soll zugunsten der Wiesbadener Schulen verwendet werden. Auf Drängen der Opposition stimmt die Große Koalition zu, dass der …
Die Große Koalition lehnt bei den Etatberatungen die Forderungen der Opposition ab. Allerdings nimmt sie nach überraschend hohen Zuwendungen aus dem kommunalen Finanzausgleich einige Kürzungen zurück.
Der städtische Zuschuss für das Folklore-Festival am Schlachthof soll gestrichen werden. Protest kommt unter anderen von der Jungen Union, die den Erhalt der Veranstaltung fordert.
Es ist wieder soweit: Die Eiszeit am Warmen Damm beginnt am Mittwoch, 18. November. Die ersten 100 Gäste der Eisbahn haben am Eröffnungstag freien Eintritt.
Auch die Kirche kürze im Sozialbereich, sagt der Leiter des evangelischen CDU-Arbeitskreises. In einem offenen Brief hat Christian Hepp die Haltung der Kirchen kritisiert.
Rund 300 Hundebesitzer demonstrieren in Wiesbaden gegen die von der Stadt geplante drastische Erhöhung der Hundesteuer. Die Tierhalter sollen künftig fast das doppelte zahlen.
Mehr als 1100 Wiesbadener demonstrieren gegen die geplanten Sparmaßnahmen im Sozialetat. Das Gebahren der Politiker wird mit dem einer „Bande von Revolverhelden“ verglichen.
Ein neu konzipierter Stadtrundgang führt Touristen zu Drehorten in Wiesbaden. In der Landeshauptstadt entstanden Klassiker wie „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“.
Die Opposition will nun per Gerichtsbeschluss erreichen, dass der Vergleich mit der OFB in Sachen Wilhelmstraße 1 nicht auf der Tagesordnung des Parlaments in der nächsten Sitzung steht.
Die Opposition hat sich durchgesetzt: Der mit dem Projektentwickler OFB angestrebte Vergleich bei der teilweisen Rückabwicklung des Grundstücksgeschäfts an der Wilhelmstraße wird später als geplant …
SPD und CDU lehnen Sozialrabatte bei der Hundesteuer kategorisch ab. Dabei trifft die vom Magistrat geplante Steuer-Erhöhung um nahezu 100 Prozent besonders diejenigen schmerzlich, die jeden Euro …
CDU und SPD haben gestern die Ergebnisse ihrer Haushaltsberatungen vorgestellt. Sie einigten sich unter anderem auf die Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer. Durch die Reduzierung der Sparvorgaben …