Die Eiszeit wird auch in diesem Winter un in den folgenden vier Jahren am Warmen Damm aufgebaut. Der Magistrat legt ein Nutzungskonzept für das Bowling Green und den Warmen Damm vor.
Nach der Mitarbeiterbefragung der Stadtverwaltung tun sich drei Baustellen auf. Die größten Baustellen sieht der Experte, der die Befragung durchführt, bei der Rollenklarheit, den Einfluss bei der …
Wiesbaden buhlt in der Serie "Great Spas of Europe" mit anderen europäischen Badeorten um den Titel als Unesco-Welterbe. Ein Symposium informiert die Bürgerschaft.
Brandermittler Günter Seitz erkennt an Kleinigkeiten, was ein Feuer ausgelöst hat. Zusammen mit seinen zwei Kollegen durchwühlt Seitz Schutt und Asche, immer auf der Suche nach Spuren und Antworten.
Der Kunstsommer 2014 geht zu Ende und hinterlässt Spuren in Wiesbaden. Die Stadt hat die sich küssenden Wasserhähne „All waters of the earth interwine“ der türkischen Künstlerin Nilhan Sesalan, …
Die Hochschule Rhein-Main sucht Freiwillige, die mit anpacken wollen. Alle Projekte, für die man sich melden kann, finden am Freiwilligentag, 6. September, in der Landeshauptstadt und der Umgebung …
Im Sturm ist das Hausboot der 76-jährigen Karin Weiler aus Kastel gesunken. Sie selbst konnte sich noch durch ein Fenster an Land retten. Ihr ganzes Hab und Gut landete im Wasser. Doch Helfer …
Über das soziale Netzwerk haben Wiesbadener ihre Einsätze während der Unwetter und danach organisiert. Via Facebook konnte sich in Windeseile verbreiten, welche Hilfe wo benötigt wurde. Freiwillige …
Die Einsatzkräfte des Grünflächenamts müssen sich gerade an heißen Tagen mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Gerade bei Sommertemperaturen ist eine ‚Getränke-Flatrate‘ ein Muss, findet die …
Vor der Nahostdebatte haben Unbekannte den hessischen Landtag in Wiesbaden mit anti-israelischen Parolen beschmiert. Debattiert wurde über die Palästinenser-Demonstration am vergangenen Samstag in …
Tests sollen die physische und psychische Belastbarkeit bei Bandschützern belegen. Ein Scheitern aufgrund körperlicher Gebrechen bedeutet oft den Jobwechsel.
Die Grünen wollen dem Nachwuchs eine gemeinsame Stätte bieten. Das Parlament soll in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag einen entsprechenden Antrag beschließen.
Im Sturzflug sausen die Mauersegler mit Tempo 180 durch die Stadt. Die Flugkünstler nisten unter einigen Giebeln der schmucken Villen aus dem 19. Jahrhundert und ziehen ihre Jungen auf.
Ein heftiges Unwetter hat über Wiesbaden gewütet. Die Rambacher feierten trotz der Wassermassen ihr 750-Jahre-Fest. Die Flut richtete allerlei Unheil an. So bleibt das Kurhaus vorerst geschlossen.
Intendant Manfred Beilharz und Teile des Ensembles verabschieden sich mit einer fulminanter Bühnen-Show. Unterbrochen wird das Theaterfeuerwerk von Ehrungen.
Die Stadt hat es sich zum Ziel gesetzt, den Gesamtenergieverbrauch Wiesbadens bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Am Mittwoch, 16. Juli, sind nun alle Wiesbadener zum Bürgerforum Energieeffizienz …