Forschungsergebnisse zu Flora und Fauna im Kostheimer Floßhafen erstaunen Biologen. Der Hafen ist ein außergewöhnliches Refugium für bedrohte Tiere. Eine Anbindung des Areals an den Main, wie sie …
Die englische Gemeinde wird in Wiesbaden aus ihrer Kirche geschmissen und das Gotteshaus an seinen Besitzer, dem Bischof von London, zurückgegeben. Als Grund wird die Baufälligkeit des Gebäudes …
Hochschulen in Hessen sollen Studienplätze für Spitzensportler reservieren können. Einen entsprechenden Passus will die Landesregierung im Hochschulgesetz verankern. Die Hochschule Rhein-Main hat …
Das Jugendreferat am Staatstheater Wiesbaden startet mit dem Projekt „Move“ in ein turbulentes Jahr 2014. Bei „Move“ kommen Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammen und erarbeiten …
Der Wiesbadener Buchautor Christian Sprang sammelt und veröffentlicht skurrile Todesanzeigen. Jetzt hat er sein drittes Buch "Ich mach mich vom Acker" herausgebracht. Ihn stört, dass der Tod noch …
Noch immer ist unklar, wie der Platz der Deutschen Einheit aussehen und wann er fertig gestellt sein wird. Zumindest was die Optik angeht, sind die Pläne der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG schon …
Das Förderprogramm „WiesPaten“ unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in ihrer Lernentwicklung. Mit einem Fest bedankt sich die Stadt bei den Paten und den Unterstützern für …
Die 31 neu gewählten Köpfe des seit 2009 existierenden Jugendparlaments der Stadt Wiesbaden sind jung und voller Ideen. In der ersten Sitzung der zweijährigen Amtszeit werden die Arbeitskreise …
Der Delkenheimer Siggi Schneider fuhr mit vier Freunden auf einem 50 Jahre alten Traktor durch die Alpen. Wenn er keine Angst vor langen Tunneln hätte, wäre es womöglich nie so weit gekommen.
Die Fraktionen bewerten das Ergebnis der Matriskstudie unterschiedlich. Bürgermeister Goßmann hält das bestehende Risiko für akzeptabel. Die Grünen hingegen fordern sofortige Reaktionen.
Eine Studie analysiert die Anzahl der Überflüge am Industriepark und ermittelt das Riskio eines Absturzes bei dem tatsächlich Menschen sterben. Die US-Armee möchte die Anzahl der Flüge allerdings …
Im Keller der Elly-Heuss Schule schlummerte Jahrzehnte lang ein einzigartiges Portrait. Beim Ausmisten fanden Mitarbeiter der Schule ein Bild von Kaiser Wilhelm II aus dem Jahr 1916.
Die Vegetarier-Messe „VeggieWorld“ in den Rhein-Main-Hallen richtet sich an nachhaltige Genießer. 80 Aussteller präsentieren dort ihre Produkte und Dienstleistungen.
Auf dem Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer kritisiert IHK-Präsident Gerd Eckelmann die Diskussion um den Öffentlichen Personennahverkehr. Wiesbaden benötige keine Stadtbahn, wohl aber …
Bis 2021 sollen in Wiesbaden 1300 neue Wohnungseinheiten auf Flächen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWW entstehen. Ingesamt 3000 Haushalte sind derzeit in der Landeshauptstadt als …
Jutta Pauli ist Vorsitzende von Silberstreifen. Der Verein setzt sich gegen Altersarmut in Wiesbaden ein. Pauli spricht im FR-Interview über Brüche im Leben, sparen und spenden.
Schon heute leben mehr als 3000 arme Rentner in Wiesbaden. Halina Kur ist eine von ihnen. Sie lebt von Sozialhilfe und leidet unter ihrer Armut, klagen will sie aber nicht
„Ohne Job haben sie auch keinen Anspruch auf Hilfe“
Matthias Röhrig leitet die Teestube, eine Einrichtung für Obdachlose beim Diakonischen Werk. Im FR-Interview spricht er über Sorgenkinder aus Osteuropa, ihre Perspektivlosigkeit und …
Petra Schierholz, Leiterin des Eltern- und Kinder-Zentrums "KiEZ", erläutert im FR-Interview, welche Hilfen Alleinerziehende brauchen, um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.
Alleinerziehende haben auch in Wiesbaden ein hohes Armutsrisiko. Oft sind es Frauen wie Chmouni Ilia. Sie schlägt sich mit zwei Kindern und zu wenig Geld durchs Leben. Und trotzdem schafft sie es, …