Das alte R+V-Hochhaus im historischen Kureck soll nun doch abgerissen werden - zumindest, wenn es nach dem Willen des Investors IFM geht. Die Stadtverordneten zeigen sich alles andere als erfreut …
Es war eine grausame Tat: Eine schwangere Frau wird vor ihrer Haustür in Wiesbaden niedergestochen, sie stirbt. Seit Dienstag steht ihr Ex-Freund vor Gericht. Er schweigt. Ein ehemaliger Mithäftling …
In der Gefängnisbibliothek der JVA Wiesbaden sollen die Häftlinge Ablenkung finden. 3500 Bücher zählt die Bibliothek, vom Reisebuch bis zum historischen Roman ist alles dabei. Besonders gefragt sind …
Einblicke in die brasilianische Kunstwelt gibt es nicht nur auf der Frankfurter Buchmesse, sondern auch beim 15. internationalen Trickfilmwochenende in Wiesbaden. Filmlegende Bruno Bozetto ist …
Der Standup-Comedian Markus Barth überzeugt im Pariser Hoftheater mit einer Show, die eine feine Mischung aus eigener Lebenserfahrung und Kritik an gesellschaftlichen Themen darstellt.
Wie leben Juden in Deutschland, wie pflegen sie ihren Glauben? Damit nichtjüdische Wiesbadener eine Antwort auf Fragen wie diese erhalten, will die Jüdische Gemeinde ein „Jüdische Lehrhaus“ ins Leben …
Berufsfachschüler der Friedrich-List-Schule besuchen Pflegebedürftige im Heim und üben dabei soziale Kompetenz. Der Austausch ist für die jungen und die alten Leute eine Bereicherung.
Die Hochschule RheinMain wird von Bewerbern überrannt. Die Zahl der Neueinschreibungen hat sich fast verdoppelt. Besonders beliebt ist der Bachelor-Studiengang Immobilienmangement.
2013 wurden weit weniger Hartz IV-Empfänger in den Wiesbadener Arbeitsmarkt integriert. Die Jobcenter sehen den gesättigten Arbeitsmarkt als Grund, aber auch die vom Bund gekürzten Mittel für die …
Oliver Franz tritt sein Amt an als neuer Dezernent für Grünflächen und Bürgerangelegenheiten. Der Nachfolger von Birgit Zeimetz (CDU) will in der Stadt einiges optimieren - sieht aber auch die Bürger …