Der Ska-Band Frau Doktor kommt die große Ehre zu, das erste Konzert in der neuen Halle des Kulturzentrums Schlachthof zu geben. Nach dem Veranstaltungsauftakt geht es mit der Sanierung des …
Das Kulturzentrum Schlachthof eröffnet am Freitag Abend seine neue Halle. Die Handwerker werden vermutlich noch eine Minute vor Veranstaltungsbeginn arbeiten. Der Programm-Auftakt beginnt mit einer …
Mit Reza Ahmari übernimmt ein gelernter Polizist das Amt des Pressesprechers der Stadt Wiesbaden - und berichtet ab Dezember statt über Straftaten täglich über Vereinsehrungen und Beschlüsse des …
Da staunen selbst die Betreiber: Wiesbadens nostalgisches Wahrzeichen befördert mehr als 292.000 Fahrgäste auf den Hausberg der Stadt - ein neuer Rekord.
Köln hat ihn hochkant rausgeworfen, Hessen empfängt ihn mit offenen Armen: Ex-Opernchef Uwe Eric Laufenberg hat ziemlich schnell nach seinem erzwungenen Weggang ein neues Engagement gefunden.
Das Eswe-Bad bekommt eine stromsparende Unterwasserbeleuchtung, das Kleinfeldchen eine neue Badewasser-Heizung: Für diese und weitere Modernisierungen erhält der Bäderbetrieb Mattiaqua einen Zuschuss …
Filmfestivals sind immer ein Wagnis. Aber nach fast einem Vierteljahrhundert ist das Wiesbadener Exground Fest aus der deutschen Kinoszene nicht mehr wegzudenken. Die letzten Arbeiten für das 25. …
Die Tanne für den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt vorm Rathaus ist da. Sie kommt aus Dreieich, was besonders bejubelt wird, weil es viel umweltfreundlicher ist. In den nächsten tagen wird der Baum …
Die Wiesbadener Kripo ermittelt nun wegen mutmaßlich vorsätzlicher Vergiftung in dem Fall vier am Freitag erkrankter Mitarbeiter der Volkshochschule. Eine gefährliche Substanz konnte nachgewiesen …
Vier Menschen müssen nach dem Genuss eines Kaffees in der Volkshochschule Wiesbaden ins Krankenhaus. Der Verdacht: Ein Unbekannter hat Gift in Kaffee, Milch oder Zucker gemischt. Die Polizei …
Prozessbeginn am Wiesbadener Landgericht: Eine Bande soll Geldautomaten geknackt haben und dabei 200.000 Euro erbeutet haben. Von dem Geld fehlt jede Spur.
Die Stadt Wiesbaden hat zwar ihre Klimaschutziele verfehlt, aber den Klimaschutz-Wettbewerb gewonnen. Die 20.000 Euro Preisgeld sollen den CO2-Marathon weiter vorantreiben.
Polizeioberkommissarin Kerstin Singhof kennt die perfiden Maschen der Trickbetrüger. Im Interview spricht sie über deren neuste Methoden, das beliebte Pflaster Wiesbaden - und die Mittel, sich zur …
Die Idee, die Zustände im Busverkehr zu verbessern, ist nicht schlecht, nur weil sie im Wahlkampf geboren wurde. Doch sie stellt OB-Kandidat Gingrich vor ein Dilemma.
Die Fastnachtskampagne 2012/2013 startet am Sonntag vor dem Wiesbadener Rathaus mit einem buntem Programm. Die Narren haben sich zu Kampagnenbeginn etwas Neues ausgedacht: Die traditionelle Zugnadel, …
Die EBS hält am Standort Moritzstraße fest und sucht einen Investor. Geplant ist, dort einen Campus für die Juristische Fakultät zu errichten. Die Stadt setzt trotz der Querelen um den ehemaligen …
In Dotzheim soll bis 2018 ein neuer Gesundheitscampus mit den Horst-Schmidt-Kliniken und der Deutschen Klinik für Diagnostik entstehen. Eine "ideale Ergänzung" soll das werden, heißt es.