Sie stehen selten gemeinsam auf der Bühne: Die russische Sopranistin Anna Netrebko und ihr Lebensgefährte Erwin Schrott. Bei ihrem Open-Air-Konzert in Wiesbaden überraschten sie das Publikum mit …
20 Millionen Euro würde die Stadt Wiesbaden eine dringend notwendige Sanierung der Carl-von-Ossietzky-Schule in Klarenthal kosten. Die Alternative wäre ein Neubau, allerdings ebenso teuer. Jetzt hat …
Denkmäler oder Orte zu schützen, die für die Welt von außerordentlicher Bedeutung sind, ist das Ziel des UNESCO-Welterbes. Der begehrte Titel wurde in Hessen bisher fünf Mal vergeben. Jetzt möchte …
Die Fachambulanz für Suchtkranke würde gern ihr Angebot erweitern, denn zunehmend kommen mehr Menschen in die Caritas-Einrichtung. Doch das Geld fehlt.
18 Frauen, acht Kulturen: Bei einem Kurs der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wollen sie den Umgang mit dem Computer lernen. Nebenbei stehen sie gemeinsam am Herd und schreiben am Ende sogar ein Kochbuch.
Zum 35. Wilhelmstraßenfest kommen Hunderttausende, um zu feiern und den Alltag zu vergessen. Einige von ihnen flanierten bereits vor 35 Jahren beim ersten Theatrium auf der Rue.
Die Messerstecherei wegen eines Bagatellunfalls in Wiesbaden endet für eines der Opfer tödlich. Ein 26-jähriger und ein 27-jähriger Mann werden schwer verletzt. Die beiden mutmaßlichen Täter sitzen …
Sie sollen nach einem Autounfall einen Streit verwickelt gewesen sein, in dessen Verlauf zwei Männer niedergestochen wurden. Nun sitzen die beiden mutmaßlichen Messerstecher in Untersuchungshaft.
Wiesbadens Kreisvorsitzender Jungmann und Schatzmeister Just legen ihre Ämter nieder. Während beim Göttinger Parteitag die Kuh vom Eis geholt werden soll, ist in Wiesbaden fast nichts mehr zu retten.
Was die Bundes-Linke kann, kann der Linke-Kreisverband Wiesbaden fast noch besser: sich mit Schmutz bewerfen, sich zerfleischen und in zwei Lager auseinanderbrechen – in ein gewerkschaftsnahes und …