Was ist da eigentlich los an dieser elitären Privatuniversität, die Land und Stadt mit so vielen Millionen Euro päppeln? Die Bürger haben ein Anrecht auf eine Antwort - auch von den schwarz-gelben …
Das Land Hessen unterstützt die private EBS-Uni mit noch mehr Steuergeld als bislang bekannt. Derweil sieht sich EBS-Präsident Christopher Jahns von "hasserfüllten" Hochschulangehörigen verfolgt.
Er ist der älteste Gesangverein Wiesbadens: Der „MGV 1841 Rheingold Biebrich am Rhein“ feiert in diesem Jahr sein 170-jähriges Bestehen. Überschattet ist das Jubiläum von Nachwuchssorgen.
Seit 25 Jahren zeigen die „Freunde der Filme im Schloss“ in Biebrich anspruchsvolles Kino und organisieren das Internationale Trickfilmfest. Zur Belohnung bekommen sie jetzt den Hessischen …
Die Rathausfraktion der Linken Liste will ein Disziplinarverfahren gegen Stadtplanungsdezernent Joachim Pös (FDP). Dabei geht es unter anderem um ein "Kettensägenmassaker".
Obwohl sie eine Baugenehmigung haben, müssen die Besitzer einer Villa in der Wiesbadener Thomaestraße zwei Garagen wieder abreißen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof in Kassel entschieden.
Eine Lästerplattform im Internet ruft Lehrer, Schulleiter und die Polizei auf den Plan. Wiesbadens Schülersprecher Carmelito Bauer hält allerdings das reale Mobbing auf dem Schulhof für schlimmer.
Die Gedenkstätte an die ermordeten Wiesbadener Juden, das „Namentliche Gedenken“ am Michelsberg, ist fertig und gestern am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus der Öffentlichkeit …
Im gerade fertiggestellten Mahnmal am Michelsberg sind bereits die ersten Schäden festgestellt worden. Der aus Vietnam importierte Basaltstein hat Haarrisse.
Ein Film über jüdische Kinder im von den Nazis besetzten Paris macht in den französischen Kinos Furore. In Wiesbaden feierte er jetzt seine deutsche Vorpremiere - mit Regisseurin, Produzent und Beate …
Der Biebricher Ortsbeirat fordert klare Aussagen vom Magistrat zur Ansiedlung des geplanten XXXL-Marktes in der Äppelallee - und streut gleichzeitig Asche auf sein Haupt.
Die Polizei macht zwei Gaststätten in der Albrechtstraße und der Schwalbacher Straße dicht - nachdem sie dort reichlich harte Drogen sichergestellt hat.
Beim Turnverein Biebrich läuft es rund - zumindest, was Mitglieder und Angebote angeht. Doch damit könnte bald Schluss sein: Die vereinseigene Halle muss dringend saniert werden, doch dem TV fehlt …
Eine stabile Mehrheit für Oberbürgermeister Müller - mit diesem Ziel zieht die CDU Wiesbaden in den Wahlkampf. Mit welchen Partnern sie es erreichen will, sagt sie aber nicht.
Weniger Gläubige, weniger Pfarrer: In Wiesbaden wird es künftig nur noch drei katholische Pfarreien geben. Das hat Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst entschieden.
Der Präsident der European Business School, Christopher Jahns, pflegt enge Kontakte in die Politik - unter anderem zu Wiesbadens OB Müller. Der gerät nun wegen der Vergabe eines Gutachtens in die …
6000 Fastnachter ziehen beim Fastnachts-Sonntags-Umzug am 6. März durch die Wiesbadener Innenstadt. Dabei werden auch wieder politische Themen satirisch aufgespießt.
Schüler und Lehrer der August-Hermann-Francke-Schule müssen sich seit Jahren mit desolaten Bedingungen herumschlagen. Die SPD fordert jetzt Schuldezernentin Scholz auf, endlich zu handeln.
Gleich zwei Ausstellungen sind derzeit im Wiesbadener Rathaus-Foyer zu sehen: Die eine befasst sich mit dem US-Journalisten Varian Fry, die andere mit dem SPD-Politiker Max Lippmann.
Bayern München, Eintracht Frankfurt, FC Sevilla - beim Liliencup in Sonneberg können die Besucher einige der größten europäischen Fußballtalente begutachten. Und wohl auch den ein oder anderen …
Noch ist die Hochwassergefahr nicht vorüber. Doch schon geht der Streit los. Die CDU Schierstein beschwert sich bei der Stadt über mangelnden Schutz für den Fluten des Rheins.
Für 1,8 Millionen Euro ist die Grundschule Schelmengraben im vergangenen Jahr saniert worden. Die Fassade wurde neu gedämmt, das Dach ausgebessert, Fenster ausgetauscht und Sonnenschutz eingebaut.