Der Schlachthof Wiesbaden ist eine der wichtigsten Konzert-Locations im Rhein-Main-Gebiet. Warum Geschäftsführer Carsten Schack trotzdem pessimistisch in die Zukunft blickt, erklärt er im FR-Interview
Die Zeiten, als es schwer war Bands für Wiesbaden zu gewinnen, sind längst Vergangenheit. Die Besucher tanzen über der zugeschütteten Blutrinne. Von Dimitri Taube
Ob sie es auch verdienen? FR-Redakteurin Gaby Buschlinger hat in den Gehaltslisten der städtischen Gesellschaften nachgeforscht - und dabei Interessantes gefunden.
Selbst das Kurhaus ist auf Unterstützung der Stadt in Millionenhöhe angewiesen. Dafür sorgt die Beteiligung an der KMW für einen satten Gewinn. Von Gaby Buschlinger
Die marode Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz soll einem Neubau weichen. Hessen und Rheinland-Pfalz haben jetzt grünes Licht für die Planung gegeben. Von Michael Grabenströer
Eine Wiesbadener Hartz-IV-Empfängerin sieht sich vom Busunternehmen Eswe diskriminiert. Während es bei "normalen" Fahrgästen Kulanz zeigt, schaltet es bei ihr auf stur. Von Bastian Beege
Wenn ein öffentliches Unternehmen wie die Eswe bei jedem Monatskartenkäufer Kulanz walten lässt, nur bei Hartz-IV-Empfängern nicht, dann ist das ein Skandal. Von Bastian Beege