Kinoabend mit Kästner-Film
In Kooperation und im Rahmen der Veranstaltungsreihe „90 Jahre Bücherverbrennung - gegen das Vergessen“ der Naturfreunde zeigt die Christuskirche einen Film über Erich Kästner und einen jungen Fan. Damit setzt die Kirchengemeinde nach eigenen Angaben ihre Reihe „Christus- kino“ fort. Los geht es am Mittwoch, 24. Mai, im Gemeindesaal der Christuskirche, Grüner Weg 4.
Beginn ist um 19.30 Uhr, Filmstart 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Erich Kästners berühmtestes Buch „Emil und die Detektive“ begeistert seit seinem Erscheinen 1929 vor allem Kinder. Der gezeigte Film handelt von der (fiktiven) Freundschaft zwischen Kästner und einem jungen Fan. Was mit einem Brief des Jungen beginnt, entwickelt sich zu einer tiefen Freundschaft zwischen den beiden.
Aber nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten werden auch Kästners Bücher verboten und öffentlich verbrannt. Es ist gefährlich, sich zu ihm zu bekennen, und er beendet die Freundschaft mit einer Lüge. Als der Junge Jahre später bemerkt, dass Kästner unter falschem Namen nach wie vor in Berlin lebt, wird die Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. red