Corinna Trapp betreut in ihrer Lernwerkstatt 34 Hortkinder. Und das zu einem Preis, der teils unter dem liegt, den die Stadt in dem Entwurf für eine neue Kita-Satzung vorgesehen hatte.
Landwirte sind auf ein zweites Standbein angewiesen. Auch die Biogasanlage in Klein-Karben dient für viele nicht zur Existenzsicherung. Manche betreiben daher Hofläden, andere vermarkten den Gutshof.
Die ersten Asylbewerber aus Syrien, Pakistan, Somalia und Nigeria sind im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Pintsch Bamag in Butzbach eingezogen.
Im verfallenen Bandhaus in Büdingen lagern wichtige Akten zur Geschichte der Region. Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst will das fürstliche Archiv öffentlich zugänglich machen
Gegenüber vom Einkaufszentrum Neue Mitte könnte demnächst ein weiteres Haus für Geschäfte und Wohnungen gebaut werden. Derzeit laufen Verhandlungen über den Verkauf des Grundstücks neben der neuen …
Die Wanderausstellung „Bildungsort Kindertagespflege: von Anfang an familiär, verlässlich, professionell – Tagesmütter und Tagesväter gestalten Zukunft“ öffnet.
Das Aktionsbündnis Ba(h)nane kritisiert den Ersten Stadtrat - dessen Äußerungen zu Lärmschutzwänden seien nur ein "Gerücht". Das Beispiel zeige, wie die Bahn die Politik hinters Licht führe.
Ein Wetterauer Modellprojekt soll Autofahrer unabhängig von Benzin machen. Außerdem soll so die heimische Wirtschaft in Schwung gebracht und Geld in der Region gehalten werden.
Seit einigen Tagen arbeitet auf dem Dottenfelderhof eine reisende Landwirtin. Die 25-jährige Viola folgt mit der Wanderausbildung einer Tradition, die unter Bauern sehr selten ist.
Die veraltete Internetpräsenz der Stadt Bad Vilbel wird komplett überarbeitet. Der Charme der Internetzeit der frühen 90er Jahre, als der Bürgermeister noch seine Gestaltungsvorlieben einbringen …