1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Offenbach

Radentscheid in Offenbach wird diskutiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Fabian Scheuermann

Kommentare

Radfahrer in Offenbach beteiligen sich an der Aktion namens „Critical Mass“.
Radfahrer in Offenbach beteiligen sich an der Aktion namens „Critical Mass“. © Rolf Oeser

Die Initiative Stadtbiotop Offenbach lädt für den 3. Februar zu einem Treffen mit Aktiven der Radentscheide Frankfurt und Darmstadt ein.

Aktivistinnen und Aktivisten der Initiative Stadtbiotop Offenbach laden zu einer offenen Diskussion darüber ein, ob auch in Offenbach ein Radentscheid durchgeführt werden solle – um die lokale Politik dazu zu bewegen, mehr für den Radverkehr zu tun. Zu dem Treffen am 3. Februar sind auch Aktive der Radentscheide Frankfurt und Darmstadt eingeladen. Geklärt werden soll, was zu einer erfolgreichen Kampagne dazugehört – und woran andere Bürgerbegehren dieser Art gescheitert sind. Treffpunkt ist das Kulturzentrum Afip am Goetheplatz, los geht es um 19 Uhr.

„Der Abend soll als Stimmungstest der Offenbacher Fahrradgemeinschaft dienen und potenzielle Akteure miteinander vernetzen“, heißt es beim Stadtbiotop. Janina Albrecht, Fahrradaktivistin und Aktive beim Stadtbiotop, erzählt, dass das Thema Radentscheid in der Offenbacher Fahrradszene regelmäßig diskutiert werde, aber bislang noch niemand das Heft in die Hand genommen habe. Ihr zufolge ist der Ausgang des Vernetzungstreffens komplett offen. Das heißt, dass es nicht unbedingt zu einem Offenbacher Radentscheid kommen muss. Beispielsweise könne man auch einen breiteren Ansatz wählen und ebenfalls Verbesserungen für Fußgängerinnen und Fußgänger fordern oder Änderungen im öffentlichen Raum, um die Stadt lebenswerter zu machen. „Ich will, dass Kinder mit dem Rad sicher in die Schule fahren und auch ältere Leute sicher zum Einkaufen radeln können“, sagt Albrecht. Davon sei man in Offenbach „noch weit weg“.

Die Stadt beschreitet beim Ausbau der Radinfrastruktur einen Sonderweg und setzt auf Fahrradstraßen – Tempo-30-Zonen, wo Radlerinnen und Radler Vorrang haben und nebeneinander fahren dürfen. Neun Kilometer Fahrradstraßen sind in Offenbach derzeit in Bau oder geplant.

Einer Untersuchung des Bundesverkehrsministeriums zufolge lag der Anteil der Radfahrenden am Offenbacher Verkehr 2017 bei lediglich zwölf Prozent – obwohl die Stadt sehr flach ist. In Darmstadt und Frankfurt waren mit 17 und 16 Prozent deutlich mehr Menschen mit dem Rad unterwegs – in Wiesbaden mit fünf Prozent deutlich weniger.

Auch interessant

Kommentare