Plädoyer für mehr Klimaschutz in Dreieich
Die Grünen stellen sieben Forderungen.
Die Grünen in Dreieich fordern in einem Positionspapier mit sieben Forderungen die Verschärfung der Klimaziele der Stadt. „Klimaschutz kann nur gelingen, wenn er auch auf kommunaler Ebene ernsthaft verfolgt wird“, heißt es darin.
Erste Forderung in dem Papier ist, alle Beschlüsse der Stadtverordneten wie jenen zum Klimaaktionsplan weiter zu entwickeln und zu überwachen. Außerdem soll die Stadt Dreieich „ab sofort jegliche Entscheidung hinsichtlich deren Auswirkungen auf das Klima beurteilen“. Bereits getroffene Entscheidungen sollen im Nachhinein auf die Klimaverträglichkeit geprüft werden. Lösungen, die sich positiv auf das Klima auswirken, sollen bevorzugt werden.
Für die Bewertung soll die Stadt ein „wissenschaftlich fundiertes, öffentlich einsehbares, nachvollziehbares System zur Bewertung aller städtischen Aktivitäten bezüglich ihrer Klimarelevanz“ schaffen, fordern die Grünen.
Die Stadt als Konzern wird aufgefordert, bis spätestens 2035 die Netto-Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken. Privathaushalte und Unternehmen sollen dieses Ziel bis 2050 erreichen – zum Beispiel durch baurechtliche Vorgaben der Stadt sowie durch Unterstützung und finanzielle Hilfe bei der Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen, heißt es in der Mitteilung.