1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Offenbach

Nachrichten aus dem Kreis Offenbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

18-Jährige fährt Auto gegen Betonwand +++ Täter saugen Diesel aus Lastwagen-Tank ab +++ Am Bahnhof sind noch Fahrrad-Boxen frei +++ Einbrecher erbeuten Computer und Bildschirme +++ Telekom installiert Netzverteiler für Internet +++ Koalition im Stadtparlament steht +++ Waldseebus startet mit Fahrten zum Strandbad

18-Jährige fährt Auto gegen Betonwand

Langen. Eine 18-jährige Autofahrerin ist am Donnerstag um 12.30 Uhr bei einem Unfall auf der A?661 an der Ausfahrt Langen (Richtung Egelsbach) schwer verletzt worden. Die Frau aus Erzhausen verlor bei einer Vollbremsung die Kontrolle über das Auto und krachte nach Darstellung der Polizei mit ihrem Wagen gegen eine Betonwand. Sie kam in die Asklepios Klinik Langen. Die 18-Jährige musste laut Polizei abbremsen, weil ein Autofahrer von der Abzweigspur plötzlich wieder auf die Autobahn fuhr. Nach dem Mann in einem grünen Auto fahndet die Polizei. Hinweise unter Telefon 06183/911?550. (aim)

Täter saugen Diesel aus Lastwagen-Tank ab

Neu-Isenburg. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag zwischen 18 und 6 Uhr in der Isenburger Bahnhofstraße vor dem Haus Nummer 218 aus dem Tank eines Lastwagens Diesel abgezapft. Nach Darstellung der Polizei hatten die Diebe den Tankdeckel geknackt und den Kraftstoff mit einem Schlauch in einen Kanister gesaugt. Dabei sind sie offensichtlich überrascht worden. Die Polizei hat Schlauch und Kanister in der Nähe des Tatortes gefunden. (aim)

Am Bahnhof sind noch Fahrrad-Boxen frei

Neu-Isenburg. In den 20 abschließbaren Fahrrad-Boxen, die im November am Isenburger S-Bahnhof installiert wurden, sind noch Abstellplätze frei. Nach Darstellung der Stadt sind die Boxen so groß, dass neben dem Bike auch Packtaschen, Regenkleidung und Helm darin einen sicheren Platz haben. Ein Abstellplatz kostet fünf Euro pro Monat und kann im Bürgeramt in der Schulgasse gemietet werden (Telefon: 06102/241?100). Die Pacht muss für ein halbes Jahr im Voraus gezahlt werden. Ferner werden laut Stadt 100 Euro Kaution fällig. Die Mieter der Fahrradboxen können entscheiden, ob sie das Bike auf der Ost- oder Westseite des Bahnhofes abstellen möchten. (aim)

Einbrecher erbeuten Computer und Bildschirme

Rodgau. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, sind Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag zwischen 23 und 6 Uhr in die Räume einer Elektrofirma an der Eisenbahnstraße in Jügesheim eingedrungen. Sie stahlen Computer und Monitore, ein Fax-Gerät und einen Drucker sowie eine Kaffeemaschine samt Bohnen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069/ 80981234. (cm)

Telekom installiert Netzverteiler für Internet

Neu-Isenburg. Die Telekom will nächste Woche den ersten von 71 Netzverteilern für das neue Glasfaser-Netz installieren. Die Resonanz der Bürger auf Hausanschlüsse für das schnelle Internet mit 100 oder 200 Megabit ist nach Darstellung der Telekom gut. Bis heute seien 500 Verträge unterzeichnet worden, sagt Gerhard Schäfer von der Telekom. Der Netzbetreiber will mit 16 000 der 18 000 Isenburger Haushalte Verträge für das High-Speed-Internet abschließen. Dabei gab es in Gravenbruch Ärger. Ein Bürger kritisierte, die Telekom verlange 150 Euro für den Hausanschluss, obwohl Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) Werbung für kostenlose Anschlüsse mache. Telekom-Sprecher Schäfer sagte dazu auf Anfrage, wer bis zum 15. Juli unterschreibe, erhalte den Hausanschluss kostenlos. (aim)

Koalition im Stadtparlament steht

Neu-Isenburg. Die Wirtschaftsförderung ausbauen, den Haushalt solide führen und den hohen sozialen Standard halten – diese drei Aufgaben hat sich die neue Koalition im Neu-Isenburger Stadtparlament ganz oben auf ihre Agenda geschrieben. Die Verhandlungen der drei Partner seien abgeschlossen, die Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, FWG und FDP stehe, teilt Unionssprecher Thorsten Klees mit. Das Trio verfügt in der Stadtverordnetenversammlung über 24 von 45 Sitzen. Die Partner möchte die Stadt gemeinsam mit den Bürgern und den beiden Hauptamtlichen im Magistrat in eine stabile Zukunft führen. Einzelheiten des Koalitionspapiers sollen am Dienstagabend vorgestellt werden. (aim)

Waldseebus startet mit Fahrten zum Strandbad

Langen. Der sogenannte Waldseebus zum Langener Strandbad startet in diesem Jahr wegen der hohen Temperaturen früher denn je. Am heutigen Samstag rollt der Shuttle-Bus zwischen 9.45 und 20.30 Uhr von der S-Bahn-Station Buchschlag und dem Strandbad, ebenso am Sonntag. Die Verbindung gibt es alle halbe Stunde außer um 13.15 und 16.45 Uhr, teilt die Kreisverkehrsgesellschaft mit. Die Fahrt zum Waldsee kostet 1,60 Euro. Der Bus fährt im Sommer an Wochenenden bei Temperaturen von über 25 Grad Celsius. Mehr Infos gibt es unter der Hotline 06074/69669065 oder unter www.kvg-offenbach.de. (aim)

Auch interessant

Kommentare