1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Offenbach

FDP lobt Initiative zum Masterplan

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Silvia Bielert

Kommentare

Die FDP lobt den Verein Zukunft Dreieich und seinen Masterplan. Der Verein nehme der Stadt Arbeit ab. Die Kritik der Linken lässt die FDP nicht gelten. Es handele sich um „ideologische Querschüsse“.

Nachdem sich die Dreieicher Linke kritisch zum Masterplan des Verein Zukunft Dreieich geäußert hatte, meldet sich nun auch die FDP-Fraktion zu Wort. Sie „begrüßt ausdrücklich die Initiative des Vereins“, den Initiatoren gebühre „Lob und Anerkennung“ für ihr Engagement, heißt es in einer Pressemeldung. „Sie haben es verdient, dass ihre Vorschläge von der Kommunalpolitik einzeln geprüft und bewertet werden.“ Auch im eigenen Vorstand und mit den Mitgliedern wolle man sich die einzelnen Punkte genau ansehen. „Viele Dinge haben Substanz, über manche Dinge kann man streiten, über einige wird man streiten müssen.“

Die Ansicht der Linken Dreieich, der Infoabend für Bürger zum Masterplan sei eine „Werbeshow“ gewesen, sowie Formulierungen wie „Entmündigung der Politik“ oder „Interessenkollision“ hält die FDP für „meist ideologisch motivierte Querschüsse“. Kritik üben die Freidemokraten auch an der Stadt, schließlich widme sich der Verein Zukunft Dreieich einer Aufgabe, die eigentlich deren Angelegenheit sei.

Bereits 2012 habe die FDP-Fraktion einen Antrag ins Stadtparlament eingebracht mit dem Ziel, ein Stadtleitbild zu erarbeiten, das aber mit Verweis auf „kein Geld – kein Personal“ abgelehnt worden sei. Auf den stattdessen verabschiedeten Bericht des Magistrats dazu, welche Erfahrungen andere Kommunen mit Leitbildern gemacht haben, warte man noch heute. „Die Stadt scheint in wichtigen Angelegenheiten, auch wenn dies ureigenste Aufgabe ihrer Organe ist, nicht ohne externe Hilfe auszukommen“, schreibt die FDP. Die Stadt sei „gut beraten“, die Vorlage des Vereins aufzunehmen. Außerdem müssten die Bürger eingebunden werden in die Erstellung eines Masterplans.

Auch interessant

Kommentare