Kreis Offenbach: Lesung zu 25 Jahre Partnerschaft mit Kiryat Ono
„Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen“ – unter diesem Titel erzählen israelische und deutsche Autorinnen und Autoren in einer Anthologie von ihrer Gegenwart.
„Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen“ – unter diesem Titel erzählen israelische und deutsche Autorinnen und Autoren in einer Anthologie von ihrer Gegenwart. Herausgegeben wurde das Buch vor sechs Jahren, um 50 Jahre diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland zu feiern.
In diesem Jahr feiert auch der Kreis Offenbach das 25-jährige Bestehen seiner Partnerschaft mit der israelischen Stadt Kiryat Ono. Die Stadtbibliothek Neu-Isenburg und der Kreis Offenbach nehmen das Buch nun zum Anlass, um über die heutigen deutsch-israelischen Beziehungen ins Gespräch zu kommen. Die entscheidenden Fragen: „Wie kann die Zukunft der beiden Länder auch vor Ort gestaltet werden, was verbindet uns und worüber müssen wir unbedingt sprechen?“
Die Lesung beginnt am Donnerstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, in der Frankfurter Straße 152. Die Herausgeber Amichai Shalev und Norbert Kron führen laut Ankündigung in das Buch ein, Landrat Oliver Quilling (CDU) und der Bürgermeister von Kiryat Ono, Israel Gal, stellen jeweils ihre Lieblingsgeschichte aus dem Buch vor. Die Veranstaltung wird in die deutsche beziehungsweise hebräische Sprache übersetzt.
Zeit für Gespräch
Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Gespräch kommen. 15 Plätze gibt es in der Stadtbibliothek in Präsenz; weitere Interessierte haben die Möglichkeit, sich online zuzuschalten. jon
Anmeldungen für die Präsenz- oder Digitalteilnahme bis zum 26. Oktober an: international@kreis-offenbach.de. Rückfragen an Sibylle Möller vom Kreis Offenbach unter der Nummer 06074 / 8180-3109. Es gilt die 3G-Regelung.