Feiern am Entenweiher
Unter dem Motto „Feiern und Brücken bauen“ lädt die Stadt am Samstag, 18. Juli, und Sonntag, 19. Juli, zum Brückenfest. Der Sonntagvormittag steht im Zeichen der Städtefreundschaft mit der Südtiroler Gemeinde Tramin.
An normalen Tagen ist er ein Park wie viele andere. Doch an diesem Wochenende verwandelt sich die Grünanlage am Entenweiher für zwei Tage in ein Festgelände. Unter dem Motto „Feiern und Brücken bauen“ lädt die Stadt am Samstag, 18. Juli, und Sonntag, 19. Juli, zum Brückenfest. Die Organisatoren versprechen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das maßgeblich von Rödermärker Vereinen, Initiativen und Institutionen organisiert wird.
Die offizielle Eröffnung ist für Samstag um 11 Uhr angesetzt. Den Auftakt für das Fest markiert das Fair-Play-Fußballturnier für Kinder und Jugendliche. Am Nachmittag steht dann der RömKids-Tag an, das fast schon traditionelle Kinderfest der Stadt, das sich in diesem Jahr dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat. Parallel dazu wird den ganzen Tag am Entenweiher ein Bühnenprogramm geboten, bestehend aus Musik, Tanz und anderen Showeinlagen. Ab 18 Uhr spielen dann nacheinander das Absinto Orchestra und die Band Besidos auf. Zu den Feierlichkeiten wie zu den Konzerten ist der Eintritt kostenlos.
Der Sonntagvormittag steht schließlich im Zeichen der Städtefreundschaft mit der Südtiroler Gemeinde Tramin. Beim Frühschoppen um 11 Uhr wird das 40-Jährige Bestehen der grenzüberschreitenden Partnerschaft begangen. Als Vertreter der Schwestergemeinde wird der Traminer Bürgermeister Wolfgang Oberhofer erwartet. Passend dazu wird auf der Hauptbühne die Bürgerkapelle Tramin aufspielen.
Am Sonntagnachmittag schließlich präsentiert der Frankfurter Liedermacher Rainer Weisbecker Mundartlieder, anschließend treten noch die Rödermärker Band Rodauschiffer und die Gruppe „Saitensprung“ aus Dietzenbach auf. Den musikalischen Abschluss bildet gegen 16.30 Uhr der Auftritt der südafrikanischen Musikgruppe Nomadic Orchestra. Das Entenweiherfest endet schließlich mit einem interreligiösen Friedensgebet.