Der einzige Interessent für die Mühlheimer Fähre hat den Zuschlag nicht erhalten, weil er kein qualifiziertes Personal für das Lenken des Schiffes fand.
Hoffnung für alle Winter-Fans: Experten sprechen von Schnee
Das Wetter im Winter in Deutschland ist bisher ein Reinfall. Doch wie groß sind die Chancen auf Schnee? Experten machen Hoffnung auf ein bisschen Winter-Wetter.
Auch in der Wirtschaft sorgt das Coronavirus für Sorgenfalten. Viele Unternehmen in der Region pflegen Handelsbeziehungen ins Reich der Mitte oder sind mit Niederlassungen in China vertreten.
Offenbach: Stadtplanung will mit Baugebietsgegnern diskutieren
Der Offenbacher Planungsdezernent verspricht im Streit um ein neues Baugebiet in Bieber-Waldhof einen intensiveren Dialog mit Anwohnerinnen und Anwohnern.
Kein Durchkommen mehr: Vergammelter Müllberg im Wald blockiert wichtigen Radweg
Ein knapp drei Meter hoher Haufen mit vergammeltem Sperrmüll versperrt seit ein paar Tagen den verlängerten Ameisenheckenweg, die wichtigste Radwegverbindung von Urberach nach Messel.
Photovoltaik aus Dietzenbach für die weißrussische Partnerstadt
Die Stadt Dietzenbach fördert das Umweltbewusstsein von weißrussischen Schülern durch ein Photovoltaikprojekt, das sie auf dem Dach des dortigen Gymnasiums verwirklicht.
Das Land will Polizeireviere in der Offenbacher Innenstadt schließen
Die Offenbacher SPD fordert den Erhalt einer vollständigen Wache in der City und mehr Personal. Die Polizei verspricht eine „erhöhte Präsenz“ nach dem Umzug ins neue Polizeipräsidium.
Die Energieversorgung Offenbach senkt den Grundpreis
Hausbesitzer im Wohngebiet An den Eichen kritisieren weiter hohe Kosten für die umweltfreundliche Nahwärme. Freie Wahl gab es nicht, es bestand Anschlusszwang ans EVO-Netz.