Die Stadt verkauft das Gelände am Hessenring an einen Bauträger, der ein Wohnhaus mit einem Seniorentreff baut, dem Else-Herrmann-Saal. Der Treff wird, wie jetzt das Else-Herrmann-Haus, von der AWO …
Von einer historischen Rumpenheimerin erzählt Sabine Laber-Szillat in ihrem Roman "Irminrat – Ein Frauenleben der Zeitenwende", aus dem sie am 2. Februar liest.
Die 36 frei bebaubaren Grundstücke der Stadt sind bereits verkauft oder reserviert. Seit einigen Tagen ist auch die 780 Meter lange Lärmschutzwand an der A 661 fertiggestellt, die Heckenborn vor den …
Zweimal jährlich ist Angelika Amborn-Morgenstern mit der Aktion „Neu erzählte Geschichten, Märchen und Mythen aus aller Welt“ in der Bibliothek zu Gast. Jetzt geht sie in den Ruhestand.
Lothar Braun bringt den zweiten Band über Persönlichkeiten der Stadt heraus. Unmittelbar nach Erscheinen des ersten Bands hatte sich Braun schon an den zweiten gemacht.
Das Wohn-Service-Team wächst seit einem Jahr stetig und will noch größer werden. Aktuell sind in Offenbach 23 Minijobber für die Mieter von 3655 Wohnungen im Einsatz. Sie kaufen ein, begleitet zum …
Tugçes Familie plant den Aufbau einer Stiftung, während parallel der mutmaßliche Täter Haftprüfung beantragt hat. Der Prozess wegen Körperverletzung mit Todesfolge könnte bereits im März beginnen.
Am Wochenende endet die Jagdsaison. Feinschmecker, die gerne Wild auf dem Teller haben, können dieses bei den Revierförstereien kaufen. In Neu-Isenburg gibt es außerdem einen Betrieb, der sich auf …
Die Stadtwerke haben ihre Ansprüche zurückgeschraubt: Vor wenigen Wochen war noch ein Sechs-Millionen-Neubau geplant, nun ist ein 20 Jahre altes Bürogebäude im Gespräch, das modernisiert werden soll. …
Die Jusos Offenbach sind sehr aktiv. Sie organisieren Fußballspiele und rücken an, wenn irgendwo in Deutschland Nazis demonstrieren. Aber sie möchten mehr. / Sie möchten in der SPD mehr bestimmen.
Ein eigenes Büro mit zweieinhalb Mitarbeitern, die mehrere Sprachen sprechen. So stellt sich die Antirassismus-Initiative Bunt statt Braun eine Antidiskriminierungsstelle vor. Die Stadt arbeitet aber …
Wolfgang Schlammeyer hat 28 Jahre lang die Stadtwerke Dreieich geleitet. Nun geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Im FR-Interview spricht er über die Energiewende und den Solarpark Buchschlag.
Der Run auf das Angebot ist riesig: Bis zu 100 Frauen mit Migrationshintergrund lernen im Badehaus schwimmen. Dass der Verein für Fitness und Schwimmsport (VFS) sie auch zu Trainerinnen ausbildet und …
Der Brückenbau zwischen dem Erich-Rebentisch-Zentrum und dem Neubau des Offenbacher Klinikums beginnt. Ärzte, Pfleger und Patienten können nach der Fertigstellung schneller ins benachbarte Gebäude …
Im Stadion am Bieberer Berg debattieren Experten zwei Tage lang über die Zukunft der Elektromobilität auf kommunaler Ebene. Im Mittelpunkt steht die Umrüstung gewerblicher und kommunaler …
Getränke- und Snackautomaten an Bahnsteigen sind bei Dieben beliebt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind die Behälter an den S-Bahn-Stationen Kaiserlei und Ledermuseum aufgebrochen worden.
Ein Projekt an der Weibelfeldschule will auch Jungen für das Lesen gewinnen. Das Projekt "Lesehelden" fördert auch die Kompetenz der Kinder mit digitalen Medien.
Die Pfarrerin Anja Harzke verlässt Offenbach und wechselt in die Thomasgemeinde in Frankfurt-Heddernheim. Doch es dreht sich das Personalkarussell, auch die evangelische Gemeinde wird schrumpfen.
Vor zweieinhalb Monaten wurde Studentin Tugce ins Koma geprügelt, sie starb wenig später. Der Hauptverdächtige sitzt in Haft. Wann der Jugendliche angeklagt wird, ist unklar. Nächste Woche steht …
Die Offenbacher Kickers feiern einen Benefiz-Faschingsball zugunsten der OFC-Jugend. Mehr als 400 Besucher sind in der Bieberer Turnhalle mit von der Partie.
Die Feuerwehr in Offenbach hat am Wochenende gleich zu drei Einsätzen ausrücken müssen. In einem Reihenhaus an der Blumenstraße schlugen Feuerteufel zu. Kurz vor Mitternacht legten sie an mehreren …