Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Das schnelle Geld nach dem Schulabschluss bewegt viele Jugendliche, sich ohne Ausbildung einen Job zu suchen. Die IHK Offenbach will jetzt vor allem junge Leute mit Migrationshintergrund vom …
Auf dem alten jüdischen Friedhof in Offenbach erinnern Gedenksteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Der ehemalige Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel führt Besucher über das Areal.
Die Stadt Offenbach tauscht ein Grundstück mit einem Fuhrunternehmen aus Bieber. Die Linke wirft OB Schneider vor, dabei eine Menge Geld zu verschenken.
Viele Offenbacher Unternehmen gehen davon aus, dass die Krise überwunden ist und sie 2011 wieder durchstarten können. FR-Mitarbeiterin Wiebke Rannenberg hat sich umgehört.
Die Polizei im Kreis Offenbach warnt vor Schnäppchen aus dem Kofferraum. Derzeit seien verstärkt „Händler“ unterwegs, die günstige Waren aus dem Auto heraus anbieten.
Von CDU bis Forum Neues Offenbach: Bei der Kommunalwahl am 27. März können sich die Offenbacher zwischen neun verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften entscheiden.
Erstmals können die Bürger in Stadt und Kreis Offenbach bei einer Kommunalwahl die Piratenpartei wählen. Dabei geht es um Internet und LAN-Partys, aber auch um klassische Themen.
Der Export als Konjunkturlokomotive, verstärkte Suche nach Mitarbeitern, hohe geplante Investitionen – die Wirtschaft in Stadt und Kreis sieht sich im Aufwind.
Kein Kahlschlag, es müssen aber auch nicht alle Bäume erhalten bleiben - das ist das Ergebnis der "Planungswerkstatt Maindeich", in der Bürger Vorschläge zur Sanierung des Offenbacher Deichs machen.
Unfreiwillig politisch: Die Offenbacher Kickers stellten sich 1932 gegen die Nazis und verweigerten der NSDAP ihr Stadion aus Austragungsort für eine Kundgebung.
Sieben statt 13,57 Euro pro Stunde: Ein Arbeitgeber umgeht mit einer Vertragsklausel den Tariflohn, doch der Angestellte wehrt sich. Nun treffen sie sich vor dem Offenbacher Arbeitsgericht.
200 Scheine von jeweils 500 Euro: Die Polizei nimmt einen 24-Jährigen fest, dessen Taschen voller Geldscheine sind. Er soll einen Geschäftsmann niedergeschlagen und bestohlen haben.
"Einfallslos, perspektivlos, inhaltsleer, eine Mogelpackung“: SPD, FDP und Grüne vermissen Ideen im Programm der Union und attackieren die CDU. Der Wahlkampf beginnt.
Mehr Listen als vor fünf Jahren werben in Stadt und Kreis um Wählerstimmen. Rechte Parteien sind im Kreis Offenbach auf dem Rückzug, die Partei Die Linke tritt dagegen in einigen Städten erstmals an.
Gesundheit, Beratung, Bildung, Freizeit: Ein Familienwegweiser der Stadt Offenbach soll Müttern und Vätern Orientierung geben. Er enthält auf 110 Seiten alle wichtigen Informationen.