Es gibt Streit um die Ausweisung des Gewerbegebiets westlich der Marienstraße: Bürgermeister Kern (AL) kritisiert das Vorgehen des Planungsverbandes und des Ersten Stadtrats Sturm (CDU). Von …
50.000 Menschen kamen 2007 nach Seligenstadt. Nun möchte der Dreieicher Stadtteil Götzenhain die Erfolgsgeschichte der Schau "Stadt und Land - Hand in Hand" im September fortschreiben.
Rund 500 Klagen wegen Hartz IV in Offenbach: Das ist die Bilanz von 2008. Immerhin ist damit die Zahl der Kläger gegenüber dem Jahr 2007 offenbar zurückgegangen. Von Wiebke Rannenberg
Mit 54 kommen sie aus dieser Lage nicht mehr raus. - Das soll laut Linkspartei ein Mitarbeiter von Mainarbeit einer Arbeitslosen gesagt haben. Doch Mainarbeit bewertet seine Kundenzufriedenheit …
So wollen es alle Fraktionen im Stadtparlament Rödermark: Die Regionaltangente West soll mit der von Buschlag nach Rödermarkt und Dieburg verlaufenden Dreieichbahn verbunden werden.
Schauplatz Musikschule Offenbach: Mehr als 80 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Stadt und Kreis Offenbach beteiligen sich am Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" am Wochenende.
+++15.500 Menschen ohne Arbeit+++Durchgehend Tempo 50 auf der Sprendlinger+++Pädagogen diskutieren über Gewalt im Film+++Thema China in der Jugendkunstschule+++Erhitztes Öl entzündet sich+++Elias und …
Eine Schließung komme nicht in Frage, so die Geschäftsführung. Doch durch sinkende Rohstoffpreise ist das Recycling-Zentrum der Offenbacher Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft in Turbulenzen …
Ein ungewöhnliches Ferienspiel-Projekt: 360 Kinder bewerten die 35 Bolz- und Spielplätze der Stadt. Dabei entstanden ist der erste Kinder- und Jugendstadtplan von Dreieich. Achim Ritz
Haushaltsloch hin oder her: Die Rodgauer Kooperation aus SPD, Grünen, GDP und Freien Wählern will, dass Eltern ab den Sommerferien auch für das zweite Kindergartenjahr nichts zahlen müssen. Von …
Ein Unterstützerkreis für Jasna Bukvar will die geplante Abschiebung der Bosnierin, die seit 14 Jahren in Deutschland lebt, verhindern. Sie hat gut 2000 Unterschriften gesammelt.
Die Beharrlichkeit der Kommune zahlt sich aus: Offenbachs Anfechtung des Flughafenausbaus wird als Musterverfahren im Juni verhandelt. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Von …
Zu "Ohne Aussprache. Schüler spielen bittere Komödie über Holocaust", FR vom 29. Januar, schreibt Ernst Buchholz von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit aus Offenbach.
Keine Löhne unter 7,50 Euro, sagt die OVB. Die Firma Sonnenschein habe glaubhaft versichert, den Minibusfahrern mehr als das zu bezahlen. Das Unternehmen steht wegen Lohndumping in der Kritik. Von …
Politiker wie FDP-Fraktionsvorsitzender Oliver Stirböck, und sein CDU-Kollege Peter Freier - sie alle geben ihrem Rathauschef, Horst Schneider (SPD), gute Noten.
Der Geschäfte stehen noch leer - aber alle Arztpraxen im Haus in der Altstadt sollen noch dieses Jahr eröffnen. Einen Kinderarzt, einen Zahnmediziner und einen Frauenheilkundler gibt es bereits. Von …
Das 20. Frühstück naht. Ungeschlagenes Highlight im Programm des Dietzenbacher Frauenbüros. Am Sonntag, 8. März, wird die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich zu Gast sein.
Kirsten de Groot, seit Oktober 2005 Leiterin der Medizinischen Klinik III, ist die erste Chefärztin am Klinikum. Nun soll sie auch die erste Professorin im Offenbacher Krankenhaus werden.
Er hat so sehr an Profil gewonnen, da kann er sich sogar eine zweite Amtsperiode vorstellen: Horst Schneider (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Offenbach. Von Jörg Muthorst