1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Offenbach

Anerkennung für Mitmenschlichkeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Danijel Majic

Kommentare

Zwei Initiativen werden für ihre Arbeit mit Flüchtlingen ausgezeichnet: die Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Dietzenbach und das Projekt 15Plus.

Gleich zwei Initiativen aus dem Kreis Offenbach werden in diesem Jahr für ihr Engagement in Sachen Flüchtlinge ausgezeichnet. Wie der Caritasverband für die Diözese Mainz bekanntgab, erhalten sowohl die Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Dietzenbach als auch das Projekt 15Plus den mit jeweils 2000 Euro dotierten Ketteler-Preis.

In der Begründung für die Auszeichnungen lobt die Caritas die Herangehensweisen beider Initiativen. So bemühe sich die Flüchtlingsinitiative in Offenbach, Flüchtlinge willkommen zu heißen und ihnen ein lebenswertes Umfeld zu schaffen. In der Initiative sind mehr 100 Menschen ehrenamtlich aktiv. Sie organisieren für die der Stadt zugewiesenen Flüchtlinge Sprachkurse, aber auch Freizeitaktivitäten wie Fußball- und Basketballspiele. An der überparteilichen Initiative ist auch die Pfarrei Sankt Martin beteiligt.

Das Projekt 15Plus setzt seinen Schwerpunkt auf Bildung. Fünf Ehrenamtliche bereiten darin junge Flüchtlinge, die nicht mehr unter die Schulpflicht fallen, auf den externen Hauptschulabschluss vor. An vier Tagen in der Woche unterrichten die freiwilligen Helfer Deutsch, Englisch, Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer. Zudem werden die Flüchtlinge dabei unterstützt, eigenen Interessen nachzugehen, etwa Sport oder Musizieren.

„Die Preisträger stehen für viele andere Initiativen im Bistum Mainz, die Flüchtlinge willkommen heißen und ihnen den Start in ein neues Leben erleichtern“, erklärte der für die Diözese zuständige Caritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt anlässlich der Auszeichnung. „Sie versuchen in ihrem speziellen Umfeld, mit den vor Ort vorhandenen Kräften zu leisten, was möglich ist. Und sie laden mit ihrem Einsatz zur Nachahmung ein. Insgesamt erhielten in diesem Jahr fünf Flüchtlingsinitiativen den Ketteler-Preis.

Auch interessant

Kommentare