1. Startseite
  2. Rhein-Main

Nachhaltig leben in der Wetterau

Erstellt:

Kommentare

Wetterau - Wer die Welt verbessern will, fängt am besten vor der Haustür an. In einer gemeinsam von der vhs wetterau und dem Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt organisierten Online-Ringvorlesung geben Experten des Fachbereichs spannende Ein- und Ausblicke, wie der Wandel zu einer ökologisch nachhaltigen und klimafreundlichen Lebensweise im Wetteraukreis gelingen kann.

Partner der Ringvorlesung ist die Dorfakademie Wetterau/Oberhessen. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind globale Themen, die auch regionale Auswirkungen und eine hohe Bedeutung haben. Auch im Wetteraukreis spielt die nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Mit der Ringvorlesung wollen wir diese globalen Themen regional aufbereiten und mit Fachleuten aus der Kreisverwaltung abstrakte Themen nahbar machen. Mit der vhs wetterau und dem Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt gibt es eine wertvolle Kooperation, die diese wichtigen Themen voranbringt“, erläutert Landrat Jan Weckler.

Die Ringvorlesung startet am kommenden Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr mit dem Thema „Naturschutz rund ums Haus“. In diesem Vortrag stellt Dr. Tim Mattern von der Fachstelle Naturschutz und Landschaftspflege Möglichkeiten vor, mit denen man in einem naturnahen Garten für Artenvielfalt sorgen kann.

Im März stellt Ralf Eichelmann von der Fachstelle Agrarförderung und Agrarumwelt das Thema „Landwirtschaft und Naturschutz“ vor. Der Vortag thematisiert Projekte von Agrarumweltmaßnahmen aus der Praxis und wie Landwirtschaft und Artenschutz miteinander verbunden werden können. Am 26. April wird Kreisarchäologe Jörg Lindenthal aktuelle Grabungsergebnisse der Archäologie-Landschaft Wetterau vorstellen. Lindenthal berichtet über Ergebnisse der Untersuchungen aus den letzten Jahren und neueste Erkenntnisse über die Wetterauer Vorfahren von Kelten über Römer.

Den Abschluss der Ringvorlesung macht eine Präsenzveranstaltung am 31. Mai im Plenarsaal des Kreishauses Friedberg. Experten des Wetteraukreises berichten zum Thema „Nachhaltigkeit in Alltag und Ernährung, bio regional und Fairtrade“.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge finden online über die Plattform Zoom statt. Der letzte Vortrag am 31. Mai ist in Präsenz in Friedberg. Weitere Informationen bekommen Interessierte online auf www.vhs-wetterau.de, Anmeldung an info@vhs-wetterau.de oder telefonisch unter 0 60 31/ 83-60 00. red

Auch interessant

Kommentare