Stelle fürs Klima-Management gefordert
Förderung soll geprüft werden / Besetzung so schnell wie möglich
Kriftel - Dass der Klimaschutz und die Anpassung an die Klimaveränderungen auch die Kommune vor zusätzliche Aufgaben stellen, darin sind sich alle Fraktionen in der Krifteler Gemeindevertretung einig. Deshalb haben die Vorsitzenden aller vier Fraktionen einen Antrag unterschrieben, den Stellenplan um eine Position für das „Klima-Management“ zu erweitern.
Für Klimaschutzmaßnahmen haben sowohl das Land Hessen als auch der Bund unterschiedliche Förderprogramme eingerichtet, die teilweise auch eine zumindest anteilige Finanzierung einer Stelle für das Klimaschutzmanagement beinhalten. Die Mittel sind an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Die Erstellung einer CO2-Bilanz soll dann eine der ersten Aufgaben des Klimaschutzmanagers bzw. der -managerin sein.
Die SPD zog ihren entsprechend lautenden Antrag zurück, der Gemeindevorstand möge, um Transparenz über den tatsächlichen CO2-Ausstoß in Kriftel zu schaffen, eine Bilanz darüber erstellen. Auch der Antrag der Grünen hatte sich erledigt, die sich bei der Umgestaltung der Fahrradabstellplätze auf dem Bahnhofsvorplatz eine Ladestation für E-Bikes und Pedelecs wünschen. „Ist schon vorgesehen“, konnte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek im Planungsausschuss verkünden.
Geprüft werden soll allerdings, ob und wo es Sinn machen würde, eine Solar-Sitzbank mit Ladefunktion aufzustellen, so ein Antrag der CDU, die dafür den Freizeitpark als Standort vorschlägt. Der Grünen-Gemeindevertreter Christof Morawietz hat recherchiert, dass eine solche Bank etwa 8000 Euro kostet. Dazu kämen weitere Kosten wie die Installation, man müsse das „Gesamtpaket“ sich anschauen, so der CDU-Fraktionsvize Dr. Daniel Fries. Mit einer Gegenstimme wurde der Antrag angenommen.