- 0 Kommentare
- Weitere
Kriftel
Digitaler Jugendraum in Kriftel
- vonFabian Bökerschließen
Ein Verein aus Frankfurt bietet eine Alternative zum persönlichen Kontakt – unter anderem für Besucher und Besucherinnen des Freizeithauses.
„Wir wollten einen digitalen Raum für Jugendliche gestalten, in dem wir sie begleiten, aufklären und einfach für sie da sind – in einer Zeit, in der strenge Kontaktbeschränkungen gelten.“ So beschreibt Halime Yildirim, Leiterin des Krifteler Freizeithauses, das neue Angebot des Vereins Jugendberatung und Jugendhilfe aus Frankfurt, der auch Träger der mobilen Beratung Kriftel ist.
Entstanden ist dabei eine Homepage mit verschiedenen „Räumen“, die verschiedene Bedarfe der Jugendlichen abdecken sollen. Die Homepage sei „quasi ein virtueller Jugendtreff und eine Linksammlung, über die die Jugendlichen auf weitere Angebote stoßen können“, so Yildirim.
Hintergrund des Angebots ist der erneute Lockdown, mit dem eine Schließung der Jugendhäuser und Minimierung der aufsuchenden Arbeit einhergingen. Auf diese virtuelle Weise versuche man nun, die Kontakte mit den Jugendlichen zu erhalten und neue aufzubauen, heißt es in der Projektbeschreibung auf der JJ-Webseite. Die Jugendlichen dürften in dieser schwierigen Zeit nicht wieder alleine gelassen werden. „Das Webangebot ist daher eine tolle Sache“, findet auch Bürgermeister Christian Seitz (CDU).
Mehr Infos gibt es unter www.digitales-jugendhaus-jj.de.