- 0 Kommentare
- Weitere
Hofheim
Land hilft Kommunen
- vonKerstin Klamrothschließen
Der Kommunale Finanzausgleich wird durch den Kommunalpakt gestärkt. Das komme dem Main-Taunus-Kreis und jeder seiner Kommunen zugute.
Die Kommunen im Main-Taunus-Kreis erhalten 2021 aus dem Kommunalen Finanzausgleich des Landes über 51 Millionen Euro. Mehr als drei Millionen Euro davon gehen aus dem Kommunalpakt des Landes in den Kreis“, teilte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) am Dienstag mit. „Mit dem Kommunalpakt fangen wir auf, was die Corona-Krise eigentlich an Löchern in den Kommunalen Finanzausgleich gerissen hätte. Das kommt dem Main-Taunus-Kreis und jeder seiner Kommunen zugute.“
Beim kommunalen Finanzausgleich zahlen die Kommunen, die eine überdurchschnittliche Steuerkraft verbuchen können, eine Solidaritätsumlage zugunsten ärmerer Kommunen. Den Angaben zufolge erhält beispielsweise Hattersheim im Jahr 2021 fast 13 Millionen Euro (Verbesserung rund 533 000 Euro), Kelkheim rund 11 Millionen Euro (Verbesserung: 560 000 Euro) und Flörsheim fast 10 Millionen Euro (Verbesserung: rund 417 000 Euro). Aber auch finanzstarke Kommunen wie Eschborn, Schwalbach, Sulzbach und der Main-Taunus-Kreis selbst profitieren vom Kommunalpakt. Durch ihn sinken den Angaben zufolge die Beiträge zur Solidaritätsumlage auf 41,37 Millionen Euro (Eschborn), 12,94 Millionen Euro (Schwalbach), 3,51 Millionen Euro (Sulzbach) oder 0,51 Millionen Euro (Main-Taunus-Kreis).
Ohne die Hilfen des Landes in Höhe von 2,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ wäre der kommunale Finanzausgleich laut Boddenberg „dramatisch eingebrochen “.