1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Main-Taunus-Kreis
  4. Hofheim

Hofheim: Neuer Dorfmittelpunkt für Lorsbach

Erstellt:

Von: Andrea Rost

Kommentare

So könnte das neue Gebäude am Bahnübergang in Lorsbach aussehen. Foto: planinghaus architekten
So könnte das neue Gebäude am Bahnübergang in Lorsbach aussehen. © Stadt Hofheim

Die Hofheimer Städtische Wohnungsbaugesellschaft errichtet ein kleines Quartier mit Wohnungen, Kita und Lebensmittelladen in Lorsbach. Für einen privaten Investor wäre das Projekt wohl nicht interessant gewesen.

Ein architektonisches Highlight war der schmucklose Supermarktbau aus den 1980er Jahren von Anfang an nicht. Nach einem Brand steht das Gebäude an der Adresse Alt Lorsbach 6 in der Nähe des Bahnübergangs seit Jahren weitgehend leer. Es wurde zum Schandfleck an zentraler Stelle des Hofheimer Stadtteiles.

Das will die städtische Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) jetzt ändern. Nach mühsamen Verhandlungen mit Eigentümern und Erbpachtnehmern hat sie das 1300 Quadratmeter große Grundstück an der Straße Alt Lorsbach gekauft. Gestern wurden erste Pläne präsentiert, wie das neue Quartier aussehen soll, das auf dem ehemaligen Nahkauf-Gelände errichtet wird.

Die städtische Gesellschaft steige in ein Projekt ein, das ein privater Investor mangels Rentabilität vermutlich nicht anpacken würde, lobte Bürgermeister Christian Vogt (CDU). „Daraus wird deutlich, dass die HWB nicht nur im Wohnungsbau aktiv ist, sondern auch Stadtreparatur und Dorfentwicklung vorantreibt.“

Nach Angaben von HWB-Geschäftsführer Norman Diehl ist an zentraler Stelle in Lorsbach ein „kleines, vitales Quartier“ geplant – mit Wohnungen, einem Nahversorger, einer Kindertagesstätte, medizinischem Angebot sowie einer Selbstbedienungsfläche für Finanzdienstleistungen, sprich einem Raum, in dem Kontoauszugdrucker und Geldautomat einer Bank oder Sparkasse untergebracht sein werden.

Die „städtebauliche Wunde“ solle mit dem neuen Gebäude geheilt, ein Ortsmittelpunkt in Lorsbach geschaffen werden, wie es ihn früher einmal an dieser Stelle gab, sagte Norman Diehl.

Ein Betreiber für den neuen Lebensmittel- und Nahversorgerladen ist bereits gefunden: Cemal Demir, der seit Jahren den Kiosk an der Hofheimer Straße betreibt, werde auf die 110 Quadratmeter große Fläche umziehen, berichtete Diehl in einem Pressegespräch. Die Kinderbetreuungseinrichtung „Glückskinder“ wird die neue Kita mit Garten in Richtung Bahn nutzen. Einen Schwerpunkt im neuen Quartier werden barrierefreie Wohnungen bilden. 1550 Quadratmeter sollen dafür in zwei Etagen und einem Staffelgeschoss zur Verfügung stehen. 170 Quadratmeter sind für Angebote der medizinischen Versorgung vorgesehen.

28 Parkplätze und damit genau so viele wie die Stellplatzsatzung der Stadt Hofheim vorschreibt, wird es in dem Quartier geben. 24 Parkplätze kommen in einer Tiefgarage unter, vier werden entlang der Stichstraße hinter dem neuen Gebäude angelegt.

Die HWB wird rund acht Millionen Euro in das Projekt investieren. Bereits 2022 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Da für das Areal kein Bebauungsplan existiert, kann das neue Gebäude nach Paragraf 34 des Baugesetzbuches errichtet werden. Die Architektenpläne sehen vor, dass es sich in die Bebauung der näheren Umgebung einfügt.

Auch interessant

Kommentare