- 0 Kommentare
- Weitere
Main-Taunus
VHS muss weichen
- vonAndrea Rostschließen
Für zwei Dutzend Kurse der Volkshochschule Main-Taunus gibt es ab sofort keine Räume mehr im Kastengrund. Der Kreis richtet in der ehemaligen Tierversuchsanstalt ein Corona-Impfzentrum ein.
Die Entscheidung, wo im Main-Taunus-Kreis ein Corona-Impfzentrum eingerichtet wird, musste innerhalb weniger Tage fallen. „Wir hatten nicht viel Zeit“, sagt Kreissprecher Johannes Latsch. Es habe sich um einen „Einsatzbefehl“ des Landes gehandelt. Die Kreise seien angewiesen worden, kurzfristig Liegenschaften für Impfzentren ausfindig zu machen.
Bis zum 11. Dezember müssten die Räume zur Verfügung stehen. Da sei es die plausibelste Lösung gewesen, die kreiseigene Liegenschaft im Kastengrund zwischen Hattersheim und Weilbach heranzuziehen. Am Mittwochabend hatte Landrat Michael Cyriax (CDU) die Entscheidung öffentlich gemacht. Nur wenige Stunden zuvor erfuhr die Leitung der Volkshochschule Main-Taunus, dass sie das in der ehemaligen Tierversuchsanstalt eingerichtete Schulungsgebäude bis auf weiteres nicht mehr nutzen kann.
„Für uns war das ein Schock“, sagte Kerstin Rohlf-Wachs der FR. Sie leitet den Fachbereich für Deutsch- und Integrationskurse und ist stellvertretende VHS-Direktorin. Rund zwei Dutzend Kurse laufen ihren Angaben zufolge am Standort Kastengrund – im Durchschnitt mit jeweils 15 Teilnehmer:innen. Es handle sich vor allem um berufsbezogene Deutschkurse, Bildungsurlaube und pädagogische Fortbildungen für Erzieher:innen. Auch Kurse für Geflüchtete seien darunter, die über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert würden. Die Kurse kurzfristig nur noch online anzubieten, sei problematisch, weil viele Schüler:innen nicht über das nötige technische Equipment verfügten. Am gestrigen Freitag musste die VHS die Klassenzimmer räumen.
„Wir sind dringend auf Hilfe angewiesen“, sagt Rohlf-Wachs und hofft auf Kommunen, Vereine oder Privatleute, die geeignete Räume zur Verfügung stellen können. Sie sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein. Ein den gesetzlichen Vorgaben entsprechendes Hygienekonzept habe die VHS ausgearbeitet. Angebote können per E-Mail an info@vhs-mtk.de geschickt werden.
Mithelfen, neue Klassenräume für die Volkshochschule zu finden, will man auch im Landratsamt. Der Kreis sei Träger der VHS und habe ein eigenes Interesse an der Fortführung der Erwachsenenbildung, teilte Johannes Latsch auf FR-Anfrage mit. „Mit Unterstützung von Bürgermeistern wird es gelingen, kurzfristig Ersatzräume zu finden.“