Digitaler Adventskalender in Hattersheim
Die städtische Wirtschaftsförderung betritt mit ihrem Angebot Neuland. Unternehmen können Angebote hinter den Türchen platzieren.
Ein Adventskalender gehört bei vielen Menschen zur Vorweihnachtszeit dazu. In Hattersheim bringt die Wirtschaftsförderung nun erstmals einen solchen Kalender in digitaler Form auf den Weg.
Dabei bieten städtische Gewerbetreibende Tag für Tag und Türchen für Türchen Aktionen, Rabatte und Sonderaktionen für Kunden und Kundinnen an.
Anmelden
Details zur Teilnahme sind unter www.hattersheim.de/kalender-2021 zu finden. Unternehmen, die mitmachen möchten, können sich bis zum 15. November an Hendrik Bahr von der Wirtschaftsförderung wenden. Er ist erreichbar unter Telefon 0 61 90 / 97 02 63 sowie per E-Mail an hendrik.bahr@hattersheim.de.
„Wir betreten mit der innovativen Idee eines digitalen Adventskalenders Neuland und hoffen, dass dieser auf reges Interesse bei unseren Gewerbetreibenden und dann ab dem 1. Dezember bei unserer Bevölkerung stoßen wird“, erläutert Bürgermeister Klaus Schindling (CDU).
Das Prinzip ist einfach: Für den Kalender können die Unternehmen ein digitales Türchen für sich reservieren. Dahinter können dann beispielsweise eine Rabattaktion für Produkte oder Dienstleistungen warten.
Darüber hinaus können die Unternehmen mit Fotos, Videobotschaften oder Textbeiträgen für sich werben. Bürgerinnen und Bürger können sich dann ab dem 1. Dezember bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember täglich von den Aktionen überraschen lassen.
„Der digitale Adventskalender enthält aber noch eine weitere Attraktion. Wer sein Wissen über Hattersheim testen möchte, der wird an einem Quiz seine Freude haben. Jeden Tag gibt es wissenswertes über unsere Stadt zu erfahren“, so Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz. bö