- 1 Kommentar
- Weitere
Flörsheim
Flörsheimer Grüne fordern Aus der Nordwestlandebahn
Die Nordwestlandebahn ist zurzeit Abstellplatz für Flugzeuge. Das soll auch so bleiben, findet die Grüne Alterntive Liste Flörsheim (Galf). Die umstrittene Landebahn werde nach der Corona-Pandemie nicht mehr gebraucht.
Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (Galf) fordert die dauerhafte freiwillige Schließung der Nordwest-Landebahn sowie die Ausweitung des Nachtflugverbotes auf dem Frankfurter Flughafen auf 22 bis 6 Uhr. Außerdem sollten die Bauarbeiten am Terminal 3 gestoppt werden, heißt es in einem Antrag für das Stadtparlament. Der Flörsheimer Magistrat solle dazu Gespräche mit der schwarz-grünen Landesregierung aufnehmen.
Hintergrund des Antrags seien nicht die bevorstehenden Kommunalwahlen, sondern die im Zuge der Corona-Pandemie drastisch gesunkenen Passagierzahlen und Flugbewegungen in Frankfurt und weltweit, betonte Galf-Fraktionschef Frank Laurent im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau. Bis mindestens 2024 sei laut Fraport nicht mit einer Rückkehr zum Normalbetrieb zu rechnen. Außerdem seien die im Planfeststellungsbeschluss prognostizierten 701 000 Flugbewegungen seit der Eröffnung der Landebahn im Herbst 2011 nie erreicht worden. Der bisherige Höchststand sei für das Jahr 2019 mit 513 000 Flugbewegungen dokumentiert. „Dies entspricht lediglich einem Anstieg von 13 Prozent in zehn Jahren, obwohl die neue Landebahn die Kapazität des Flughafens laut Planfeststellung verdoppeln sollte.“
„Vor diesem Hintergrund erscheint es uns nicht angemessen, den Flugbetrieb auf der Nordwest-Landebahn wieder aufzunehmen, nachdem diese am 14. Dezember 2020 bereits zum zweiten Mal von der Fraport AG außer Betrieb genommen wurde und als Parkfläche für nicht benötigte Flugzeuge dient“, schreibt die Galf. Auch das zusätzliche Terminal 3 sei angesichts der rückläufigen Entwicklung im Flugverkehr nicht erforderlich. Eine Neukonzeption des Projektes solle vorgenommen werden.