1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Main-Taunus-Kreis
  4. Bad Soden

Die schönen Momente genießen

Erstellt:

Kommentare

Franziska Kuo vor den Bildern „Happy taken Madame“, rechts das Großformat, und „Familiar Feeling“ im Badehaus. fuchs
Franziska Kuo vor den Bildern „Happy taken Madame“, rechts das Großformat, und „Familiar Feeling“ im Badehaus. fuchs © Esther Fuchs

Ausstellung „Paradise Now“ von Franziska Kuo ist im Badehaus zu sehen

Bad Soden - Das Paradies verspricht Frieden und immerwährendes Glück. Doch wo befindet sich das Paradies? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit Franziska Kuo. Ihre neusten Arbeiten zu diesem Thema zeigt die Künstlerin seit Donnerstag in der Stadtgalerie Bad Soden. „Paradise Now“ heißt die Ausstellung, die das Paradies in der Gegenwart verortet.

Franziska Kuo hat sich auf die Suche nach dem eigenen Paradies gemacht. „Das Paradies ist für mich ein individueller Idealmoment. Es liegt im Hier und Jetzt“, sagt sie. 44 Mixed-Media-Installationen beschäftigen sich mit Frieden, Glück, Vertrauen und Respekt. „Happy taken Madame“ lautet der Titel eines Bildes, das ein eng umschlungenes Paar zeigt. „Es ist nicht immer einfach anderen zu vertrauen. Auch mir fällt das schwer. Doch wenn man es zulässt, ist Vertrauen wunderschön“, erläutert die Künstlerin.

Die Vernissage ist gut besucht. Die Malerin, die auch Goldschmiedin und Illustratorin ist, besuchen Weggefährten und Künstlerkollegen. Bürgermeister Frank Blasch spricht die Begrüßungsrede. Die Werke der Kronberger Künstlerin, die in Berlin aufwuchs, erläutert Kunsthistoriker Pascal Hess. „Paradise Now“ bezieht die besonderen Momente des Lebens ein. „Erinnerungen machen uns zu dem, was wir heute sind“, erklärt Franziska Kuo. Sie stamme aus einer Antiquitätenhändlerfamilie. „Mein Vater, mein Großvater und mein Onkel hatten ein Antiquitätengeschäft. Meine Tante arbeitete bei Sotheby’s. Das hat mich geprägt.“

Kuo ist freischaffend tätig, aber seit etwa drei Jahren auch Mitglied der Sodener Kunstwerkstatt. Jan Willemsen, Vorsitzender der Kunstwerkstatt, wurde auf Kuo’s Mixed-Media-Art aufmerksam und fädelte die Einzelausstellung in der Stadtgalerie ein. „Die Gelegenheit ließ ich mir natürlich nicht entgehen“, sagt die Künstlerin im Gespräch, obwohl sie sich längst überregional einen Namen gemacht hat. Die farbenprächtigen Bilder finden Interessenten. Kollagiert, beschriftet, bemalt und besprüht spiegeln sie die vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst wider.

Franziska Kuo unterstreicht, dass sie in der Kreativität ihr persönliches Glück findet. Die Malerei erfülle sie mit Freude und gebe ihr viele schöne Momente. „Jeder sollte seine schönen Momente genießen“, erklärt sie. „Happy taken Madame“ sei beispielhaft für einen schönen Moment.

„Freundschaft und Vertrauen sind Werte, die uns bereichern.“ Die Gesichter auf der Leinwand seien symbolisch zu sehen und austauschbar. „Jeder kann sich mit ihnen identifizieren.“ Der Betrachter findet im Badehaus groß- und kleinformatige Bilder. „Der Spaß am Neuen“ misst 200 mal 140 Zentimeter. „Familiar Feeling“ zeigt auf 20 mal 20 Zentimetern zwei kleine rote Vögelchen dicht beisammen auf einem Zweig. „Man sagt ja, dass manche Tiere eine lebenslange Beziehung eingehen“, erläutert die Künstlerin ihre Gedanken und verweist dann auf die „4 Katzen“, eines der Motive ihrer „Petersburger Hängung“ im Nachbarraum. Verschiedene Formate und Sujets verschmelzen hier zu einem großen Gesamtkunstwerk. Noch bis einschließlich 30. April hängen die Arbeiten von Franziska Kuo im Badehaus Bad Soden.

Auch interessant

Kommentare