Die Main-Taunus-Privatklinik in Hofheim ist auf den Hund gekommen. Neuerdings dürfen die Patienten, die in psychiatrischer Behandlung sind, ihre Haustiere zur Unterstützung mitbringen.
Noch fehlt die Genehmigung des Main-Taunus-Kreises für das Wettbüro in der Hattersheimer Hauptstraße, doch die Wellen schlagen bereits hoch. Ziel ist dennoch eine verträgliche Lösung.
Für das Festival „Rock auf der Burg“ sucht die Jugendarbeit Eppstein noch Bands aus der Region, die die Mauern mit kräftigen Rockrhythmen zum Beben bringen möchten.
Auf welche Schule schicke ich mein Kind? Eine neue Broschüre vermittelt Schülern und Eltern einen Überblick über die Angebote aller Schulformen im Main-Taunus-Kreis.
Der BUND-Ortsverband Flörsheim will 2011 an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen. Zurzeit hat der Verband 236 Mitglieder, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben.
Die Gastronomenfamilie Weiss/Vogt will im Hochheimer Hof wieder durchstarten. Doch vorher muss sie sich mit der Bank einigen, die den Hof seit der Pleite zwangsverwaltet.
Die neue Bürgerstiftung der Stadt Hofheim bezahlt ein elektronisches Musikinstrument für das Haus der Jugend. Geld soll es auch für das Tanzplan-Ensemble geben.
Die Stadt Hochheim veranstaltet zwei Diskussionsforen zum Bürgerentscheid über den geplanten Bau der Umgehungsstraße B40. Politiker und Experten sollen dabei das Für und Wider abwägen.
Der haushaltspolitische Kommunalwahlkampf geht in die nächste Runde: Das Thema Grundsteuer, insbesondere die Forderung nach einem "Bürgersparhaushalt", entzweit die Hofheimer SPD und CDU.
Die Pause hat ein Ende: Am Montag beginnt das Winterprogramm auf dem Abenteuerspielplatz In den Oberwiesen. Geplant sind Ausflüge und andere Aktionen für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren.
An Schlaf ist nicht mehr zu denken: Über massiven Bodenlärm vom Flughafen klagen zurzeit vor allem die Bürger aus Okriftel und den südlichen Wohngebieten Hattersheims.
In Raunheim soll der Pegel bis zu dreieinhalb Meter über den normalen Wasserstand steigen. Wände und Luftpolster schützen die Flörsheimer Altstadt zurzeit vor dem Main.
Die Flörsheimer CDU, SPD und FDP sind dafür, den Bau der B40/B519 Umgehungsstraße voranzutreiben, und wollen bei der Bürgerversammlung sachlich diskutieren.
Die MIB übernimmt das Management für das Ladenzentrum, obwohl sie es an die Union Investment verkauft hat. Über den Verkauf der Immobilie war die Stadt Hofheim vorab informiert worden.
Die Hans-Bernhard-Reichow-Gesellschaft ist nun ein Verein. Ziel ist es, das Erbe des Architekten, der die Wohnstadt Limes städteplanerisch umgesetzt hatte, zu bewahren.
Die Immobiliengesellschaft Union Investment ist neuer Besitzer des Chinon-Centers. Der Bauherr und Investor MIB hat das Ladenzentrum nur zweieinhalb Monate nach seiner Eröffnung verkauft.
Die Main-Taunus-Privatklinik erlaubt psychiatrischen und psychosomatischen Patienten, ihr Tier mitzunehmen, wenn sie sonst nicht für eine stationäre Behandlung in der Klinik bleiben würden.
Die Caritas und die katholische Familienbildung suchen noch Paten für das neue Projekt "Balu und Du". Junge Erwachsene unternehmen dabei einmal wöchentlich etwas mit Grundschulkindern.
Im Winter durchforsten Waldarbeiter das Arboretum und machen eine Inventur der dort wachsenden Pflanzen. Dabei helfen die Forstwirte besonders exotischen Gewächsen beim Überleben.
Bis Ende März sollen die Messer-Firmenzentrale und die 19 Stadthäuser inklusive der Salinenstraße als Zufahrtstraße fertig sein. Eines der neuen Wohnhäuser ist sogar schon bezogen.
Die Hofheimer CDU will die Ausgaben weiter kürzen und fordert deshalb in ihrem Kommunalwahlprogramm einen "Bürgerhaushalt". Eine Grundsteuererhöhung lehnen die Christdemokraten hingegen ab.
Der gelbe Sack soll nur noch alle 14 Tage statt wöchentlich abgeholt werden. Die neuen Leerungszeiten der Entsorger-Firma Meinhardt stellen die Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft vor Probleme.