Grundschüler der Eschborner Hartmutschule werden auf dem Heimweg von fremden Autofahrern angesprochen. Die Polizei verstärkt ihre Streifen rund um das Gelände.
Die CDU Diedenbergen findet Mitstreiter im Kampf gegen die Pläne eines Investors, der auf dem sogenannten Wichmann-Gelände eine Spielhalle errichten möchte.
Für die Eulen im Main-Taunus-Kreis war 2010 ein gutes Jahr. „Vor allem für die Steinkäuzchen lief es gut“, sagt Bernd Zürn vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Ortsgruppe …
Nach dem Bürgerentscheid: Das Stadtparlament Flörsheim ist einstimmig für eine kleine Ortsumfahrung Weilbach. Damit vollziehen die Mehrheitsparteien eine Kehrtwende.
Ein neues Projekt der Stadtbücherei Hofheim soll Jugendliche zum Lesen animieren. Dabei können die rund 180 Achtklässler der Main-Taunus-Schule selbst entscheiden, welche Bücher sie gut und welche …
Von Wanderungen bis hin zum Besuch kultureller Veranstaltungen: Die Frauengruppe ü40 aus dem Mehrgenerationenhaus Eschborn plant gemeinsame Aktivitäten.
Lehrer der Hochheimer Heinrich-von-Brentano-Schule gründen einen Kulturclub, der nun die renovierte Schulaula für mit Konzerten, Lesungen oder Theaterstücken nutzen wird.
Die Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft stellt ihr Bauprojekt vor: Ende des Jahres soll mit den Arbeiten für die Häuser am Kiebitzweg in Diedenbergen begonnen werden.
Was passiert nach dem Bürgerentscheid, der die Umgehungsstraße B 519 neu abgelehnt hat? Steht eine kleine Umfahrung nun wieder zur Diskussion bei den Flörsheimern?
Bei der größten Straßenfastnacht im Main-Taunus-Kreis behält einer den Überblick: Der Flörsheimer Zugmarschall Will Lauck spricht im FR-Interview über Alkoholkontrollen und lokale Besonderheiten.
Die 46-jährige Diana Schneller ist die neue Hofheimer Ambett. Für die nächsten zwei Jahre mimt die Obermeisterin der Maler- und Lackiererinnung die Symbolfigur der Hofheimer Fastnacht.
Schülerinnen des Leistungskurses Kunst der Eichendorff-Schule gewinnen den Regionalentscheid des hessischen Schüler-Wettbewerb des Bundes Deutscher Architekten.
Zwei Städte, zwei Straßen, zwei Bürgerentscheide – und beide Male wird die Ortsumgehung abgelehnt. Die Menschen scheinen es überdrüssig zu sein, dass immer neue Straßen gebaut werden sollen.