Jörg van den Boom ist mit Leib und Seele Müllmann. Sogar zu Hause lässt ihn sein Beruf nicht los: Seine Sammlung von 2000 Miniatur-Müllwagen dürfte weltweit einmalig sein.
Heribert Schlosser aus Hochheim hat einen Song zum Bürgerentscheid zum Ausbau der B40 komponiert. Damit will er seine Mitbürger motivieren, zur Abstimmung am 13. Februar zu kommen.
Das Schulamt für den Main-Taunus-Kreis hat eine disziplinarischen Untersuchung gegen Monika Freytag-Baumgartner eingeleitet. Die Direktorin der Weingartenschule darf währenddessen ihren Beruf nicht …
Einkaufen bis 24 Uhr - das ist in immer mehr Supermärkten möglich. Lohnt sich das? Und welche Kunden spricht es an? FR-Redakteurin Barbara Helfrich hat sich im Main-Taunus-Kreis umgesehen.
Die CDU hat ihr Programm für die Wahl zum Kreistag vorgelegt. Landrats-Kandidat Cyriax will aus dem MTK einen "Mitmachkreis" machen - und legt sich bei einigen Themen gar nicht erst fest.
CDU, SPD und FDP in Flörsheim verteidigen die Planungen zur Umgehungsstraße B519 neu. Derweil laden die Gegner zu einem Infoabend in den Stadtteil Keramag ein.
42 Einbrüche in zwei Jahren - das ist für Main-Taunus-Landrat Gall eindeutig zu viel. Für die Ergreifung der Täter hat er jetzt eine Belohnung ausgesetzt.
An der Hofheimer Gesamtschule am Rosenberg können Hauptschüler zusätzlich ihre Mittlere Reife machen - müssen dafür aber öfter in die Schule als ihre Realschulkollegen.
Im Main-Taunus-Kreis schießen die Wettbüros wie Pilze aus dem Boden. Streit gibt es derzeit vor allem um eine "Sportsbar" in Eppstein und um ein umfunktioniertes Buchgeschäft in Hattersheim.
Mitschüler, Lehrer, Schulleiter - alle werden sie auf einer Lästerseite im Internet aufs Übelste beschimpft. Der Direktor der Eschborner Heinrich-von-Kleist-Schule will das nicht mehr hinnehmen.
Das neue Bürgerhaus in Marxheim wird demnächst eröffnet. Einziehen wird unter anderem die örtliche Bücherei - mit der Hoffnung auf zahlreiche zusätzliche Leser.
Der Kulturverein "Wallauer Fachwerk" feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung im Rathaus. Mit seinem Namen hat er schon für einige Missverständnisse gesorgt - denn um historische Bauten …
Neunzehn Schwalbacher aus drei Generationen haben die Holocaust-Gedenkstätte Auschwitz besucht. Ihre Eindrücke sind jetzt in einer Ausstellung im Rat- und Bürgerhaus zu sehen.
Fitnessgeräte für Senioren sind die Attraktion auf dem umgestalteten Klaraplatz im Hofheimer Stadtteil Marxheim. Das Geld dafür stammt vom Land Hessen.
Lange hat Bertold Picard danach gesucht, nun ist der Eppsteiner Stadtarchivar endlich fündig geworden: Er hat ein bisher unbekanntes Foto der Gründerfamilie des Bergparks Villa Anna entdeckt.
Eschborn lockt immer mehr Familien mit Kindern an - und zieht daraus die Konsequenzen. An den drei Grundschulen schafft die Stadt jetzt 100 zusätzliche Hortplätze.