Überblick über Wanderrouten durch den hessischen Spessart

Ein neuer Wanderführer bietet einen Überblick über Touren durch den hessischen Spessart. Für den Winter gibt es besondere Tipps.
Einen umfassenden Wanderführer hat die Spessart Tourismus und Marketing GmbH laut einer Mitteilung erstmals für den hessischen Spessart veröffentlicht.
Zu dem Booklet mit 96 Seiten gibt es eine Wanderkarte im Maßstab 1:50.000. Sie soll einen Überblick über die Wanderwege in der Region bieten, die vom Naturpark Hessischer Spessart betreut werden.
Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lasse, heißt es in einer Mitteilung, der finde auf den Wanderwegen vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung. Dank der Arbeit des Naturparks Hessischer Spessart sei in den letzten Jahren ein „umfangreiches und bestens markiertes“ Netz aus Wanderwegen im Main-Kinzig-Kreis entstanden.
Den Anfang machte im Jahr 2012 der knapp 90 Kilometer lange Fernwanderweg „Spessartbogen“ von Langenselbold nach Schlüchtern.
Es folgten die Rundwanderwege „Spessartfährten“ mit 7 bis 16 Kilometern Länge. Außerdem die „Spessartspuren“, ebenfalls Rundwege, aber mit vier bis zwölf Kilometern Länge etwas kürzer. Zu jedem Weg gibt es in dem Booklet eine eigene Detailseite mit Tourenbeschreibung, Einkehrtipp, Höhenprofil und Kartenausschnitt. Außerdem lassen sich die Routen über QR-Codes auf den Plattformen Komoot und Outdooractive aufrufen. Die Routen lassen sich so auf dem Smartphone anzeigen oder teilen. jon
Den Wanderführer gibt es gegen eine Schutzgebühr von drei Euro unter www.spessart-tourismus.de/tourenbooklet oder als kostenfreie PDF-Version. Eine Auswahl an Wanderwegen, die besonders im Winter gut begehbar sind, gibt es unter der Adresse www.spessart-tourismus.de/winterwandern