1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Main-Kinzig-Kreis

Teilhabe an Kultur für alle

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jochen Dietz

Kommentare

Die Kulturloge Hanau e.V. will freie Kartenkontingente für Kultur- und Sportveranstaltungen für bedürftige Menschen. Gäste der Loge können etwa Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose oder Senioren mit Grundsicherung sein.

Kultur für alle – unabhängig von der Größe des Geldbeutels. Teilhabe an Kultur ist das Recht aller Menschen. Deshalb hat sich in Hanau jetzt ein neuer Verein gegründet: die „Kulturloge Hanau e.V.“

Die Vereinsgründung fand jüngst im Kulturforum statt. Mehr als 20 Menschen waren der Einladung zur Gründungsversammlung gefolgt. In vorderster Reihe der Aktiven stehen Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck (SPD) und Martin Hoppe, Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen.

Ziel und Zweck des Vereins sind etwa freie Kartenkontingente für Kultur- und Sportveranstaltungen für bedürftige Menschen. Gäste der Loge können Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose, Senioren mit Grundsicherung, Alleinerziehende und Familien mit kleinem Einkommen oder auch Flüchtlinge sein.

Die erste Kulturloge wurde 2010 in Marburg von Hilde Rektorschek gegründet, die heute Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kulturlogen ist.

Wer sich für die Kulturloge Hanau interessiert, findet weitere Infos und Kontakte auf www.hanau.de in den Bereichen „Kultur“ und „Leben in Hanau / Gesellschaft und Soziales“. Ansprechpartner in der Anfangszeit ist Wolfgang Kischel, E-Mail wolfgang.kischel@hanau.de.

Auch interessant

Kommentare