Kalender mit Geschichten aus dem Main-Kinzig-Kreis
Der Heimatkalender Bergwinkel-Bote erzählt und dokumentiert regionale Geschichte.
Weitgehend unerforschte und „fast vergessene“ Begebenheiten und Geschehnisse aus der Region – das sind die Inhalte des jährlich erscheinenden Heimatkalenders Bergwinkel-Bote. Auch in seinem 73. Jahr beleuchtet und dokumentiert die Publikation regionale Geschichte. Das teilte der Kreis mit.
Geschichte des Heilbads
So widmet Bernd Giesemann unter der Rubrik „Künstler der Region“ dem Aquarellisten und Zeichner Klaus Meyer-Gasters (1925-2016) eine Biografie und zeigt dessen Werke. Georg-Wilhelm Hanna erinnert an das Heilbad Bad Soden und einstmalige archäologische Funde von römischen Gläsern.
Horst Kempel recherchiert über Pest und Seuchen im Hintersteinauer Kirchenbuch, Benedikt Mario Röder liefert den Beitrag: „Erschossen auf der Kirmes in Rabenstein durch Einen (…) unglücklichen Flinden Schusß‘“. Das sind nur einige der Themen – in weiteren Geschichten geht es unter anderem um die Flucht einer Zwölfjährigen aus dem Sudetenland oder darum, wie ein Zar einem Schlüchterner zum Kauf eines Wiesbadener Hotels verhalf. jon
Den Kalender gibt es zum Preis von 6,50 Euro in einigen Buchhandlungen im Kreis und in der Kreisverwaltung selbst, Main-Kinzig-Forum. Barbarossastraße 16-24, Gelnhausen.