Busbahnhof preisgekrönt

Die markante Anlage schafft es ins Deutsche Architekturmuseum. Dort läuft eine Schau über ausgezeichnete Architektur in Hessen.
Hanaus Zentraler Busbahnhof auf dem Freiheitsplatz hat es dank seiner außergewöhnlichen Gestaltung ins Deutsche Architekturmuseum geschafft. Bis zum 17. Februar ist er laut einer Mitteilung aus dem Rathaus am Frankfurter Schaumainkai in der Ausstellung „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2013 – 2018“ zu sehen.
Die Schau basiere darauf, dass der Bund Deutscher Architekten in Hessen 38 Bauten ausgezeichnete, die eine Jury aus mehr als 140 eingereichten Vorschlägen auswählte. Die Stadt Hanau und das Darmstädter Büro Netzwerkarchitekten erhielten dabei im vergangenen Jahr die Martin-Elsaesser-Plakette für „ausgezeichnete Architektur in Hessen“.
„Dass wir jetzt im Deutschen Architekturmuseum mit vertreten sind, zeigt einmal mehr, welch hohem Qualitätsanspruch unser Busbahnhof auf dem Freiheitsplatz gerecht wird“, befindet Stadtrat Thomas Morlock (FDP). Der Busbahnhof verbinde „gute Gestaltung in preiswürdiger Weise mit praktischer Funktionalität.“
Die Anlage mit ihren markanten und stilbildenden Paillettenschirmen als Wetterschutz für die wartenden Fahrgäste war 2014 in Betrieb genommen worden. Die Neugestaltung gehörte zu den Herzstücken des Innenstadt-Umbaus. Die Stadt Hanau hatte dafür 3,8 Millionen Euro ausgegeben und wurde vom Land mit 1,4 Millionen Euro unterstützt. jo