Ressortarchiv: Main-Kinzig-Kreis

Positive Zwischenbilanz zum Kirchenasyl

Hanau

Positive Zwischenbilanz zum Kirchenasyl

Seit Anfang Juli bietet die Evangelische Kirchengemeinde Steinheim einem Flüchtling aus Somalia Kirchenasyl. Pfarrer Mario Fischer sieht in dem jungen Mann eine Bereicherung für die Gemeinde. Und …
Positive Zwischenbilanz zum Kirchenasyl

Hanau

Verhaltendes Lob auf die Stadt

Der Gewerbemonitor 2014 attestiert Hanau eine Imageschwäche. Einhundert Firmenchefs sind im Auftrag der Stadt zu ihrer Meinung über die Stadt befragt worden. Nur vier der hundert Befragten gaben …
Verhaltendes Lob auf die Stadt
Dezentral statt Massenunterkunft

Main-Kinzig

Dezentral statt Massenunterkunft

Probleme mit privaten Betreibern und Sicherheitsleuten in Flüchtlingsunterkünften wie in Nordrhein-Westfalen gibt es im Main-Kinzig-Kreis nicht. 70 Prozent der derzeit knapp 1800 Flüchtlinge sind in …
Dezentral statt Massenunterkunft

Hanau

Bedürfnis nach Beratung

Im Stillcafé des Sankt Vinzenz-Krankenhauses können sich Mütter austauschen. Seit Montag stellt das Krankenhaus zudem im Erdgeschoss-Flur Bilder von Stillenden aus aller Welt aus.
Bedürfnis nach Beratung

Hanau

Mehr illegal entsorgter Müll

Rund 70 Tonnen illegal entsorgter Müll müssen auf Kosten der Stadt jährlich vom Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) entsorgt werden. Tendenz steigend.
Mehr illegal entsorgter Müll

Hanau

Zu wenig Umsatz mit Torten

Das Museumscafé in Schloss Philippsruhe steht möglicherweise vor der Schließung. Zunächst soll das Museumskonzept abgewartet werden, das bis Ende Oktober auf seinem Tisch liegt.
Zu wenig Umsatz mit Torten
Acht Bühnen aus vier Länder

Hanau

Acht Bühnen aus vier Länder

Am Donnerstag geht der Vorhang zu den 31. Hanauer Internationalen Theatertagen auf. Es wird auf Qualität und Vielfalt gesetzt. Doch vom Spardiktat der Stadt bleibt der Veranstalter, das …
Acht Bühnen aus vier Länder
Feiern mit Dampf und Musik

Großauheim Rochusmarkt Dampftage

Feiern mit Dampf und Musik

Tausende Besucher beim Großauheimer Rochusmarkt und bei den Dampftagen. Zum 40-jährigen Bestehen des Fördervereins Dampfmaschinenmuseum wurden die Aktionstage neu aufgelegt.
Feiern mit Dampf und Musik

Hanau

Anwohner klagen über Zuwanderer

In zwei Straßen im Lamboy gibt es Unruhe. Die Anwohner fühlen sich unsicher und haben den Eindruck, dass vor ihrer Haustür kriminelle Dinge geschehen. Die Polizei verweist hingegen auf ihre …
Anwohner klagen über Zuwanderer

Main-Kinzig-Kreis

Engagement honoriert

Main-Kinzig-Kreis verleiht 87 Ehrenamtskarten. Mit der Ehrenamtskarte werden Personen ausgezeichnet, die seit einem Jahr mindestens fünf Stunden pro Woche unentgeltlich tätig sind.
Engagement honoriert

Hanau

Ein Kirchenraub als Auftakt

Der Heimat- und Geschichtsverein Großauheim stellt eine neue Schriftenreihe vor. Zu Beginn wurde „Unschuldig verurteilt“, eine Erzählung von Josef Baierlein aus dem Jahr 1907, neu aufgelegt.
Ein Kirchenraub als Auftakt
Besorgt über Embargo

Main-Kinzig

Besorgt über Embargo

Die IHK äußert sich besorgt über das Embargo gegen Russland. Mehr als 13 Prozent der Exporte aus dem Main-Kinzig-Kreis gehen nach Russland.
Besorgt über Embargo

Hanau

Nur in Auszügen vorgetragen

Die CDU kritisiert das Informationsverhalten von Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) zur Etatgenehmigung. Dieser habe nur „rudimentäre Auszüge“ präsentiert.
Nur in Auszügen vorgetragen

Nidderau

Ten Brinke erneut abgewiesen

Das Oberlandesgericht lehnt auch die Berufung des geschassten Investors ab. Das verkündeten Bürgermeister Gerhard Schultheiß (SPD) sowie Anwalt Olaf Otting, der die Stadt Nidderau vertrat, nicht ohne …
Ten Brinke erneut abgewiesen
Spaziergang auf der Umgehung

Nidderau

Spaziergang auf der Umgehung

Nidderauer inspizieren die neue Trasse. Am Dienstag, 30. September, wird das nördliche Drittel der Umgehungsstraße aus Richtung Eichen bis zur B 45 in Richtung Kaichen/Ilbenstadt für den Verkehr …
Spaziergang auf der Umgehung

Hanau

1000 Talente gefördert

Die Sportstiftung besteht seit 30 Jahren. Das Jubiläum wird am 12. Oktober in Wilhelmsbad gefeiert. Pro Jahr erhalten durchschnittlich 35 Sportbegabte ein Stipendium in Höhe von 1000 Euro.
1000 Talente gefördert
Kopftuch in der Pflege erlaubt

Muslime Kopftuch

Kopftuch in der Pflege erlaubt

Die Katholische Klinik St. Vinzenz ist tolerant: Muslime dürfen mit Kopftuch arbeiten. Bisher habe es von den Patienten auch noch keine Beschwerden über die Kopfbedeckung der muslimischen Frauen am …
Kopftuch in der Pflege erlaubt
Jeder Zweite ist abgesprungen

Hanau Musikschule

Jeder Zweite ist abgesprungen

Die Privatisierung ist der städtischen Adolf-Schwab-Musikschule nicht bekommen. Knapp die Hälfte der Schüler ist zu anderen Einrichtungen gewechselt.
Jeder Zweite ist abgesprungen
Die letzte Bäckerei im Dorf

Maintal

Die letzte Bäckerei im Dorf

Petra Wenzel hält mit ihrem „Brotkörbchen“ die Familientradition hoch. Seit Anfang der 1890er-Jahre sei im Haus Altwachenbuchen 21 eine Bäckerei. Und die sei inzwischen die letzte im Dorf.
Die letzte Bäckerei im Dorf

Main-Kinzig

Bald 25 Jahre alt

Der Verein Archiv Frauenleben feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen unter anderem mit einer Ausstellung in Gelnhausen. Zudem wollen die Frauen noch stärker mit Schulen zusammenarbeiten.
Bald 25 Jahre alt

Hanau

Argonnerwiesen werden bebaut

Mehr als 100 Einzel- und Doppelhäuser könnten auf dem gut zehn Hektar großen Gelände entstehen. Ursprünglich hatte die Stadt das Areal für die Turngemeinde Hanau (TGH) erworben, damit die dort ein …
Argonnerwiesen werden bebaut
Stadt kommt R+S weiter entgegen

Hanau

Stadt kommt R+S weiter entgegen

Auf dem Gelände Lamboy-Höfe, einst Hutier-Kaserne, kann der Investor R+S, Fulda, auch Wohnungen bauen. Mehrheitlich stimmten die Stadtverordneten für eine Änderung der Bauleitplanung.
Stadt kommt R+S weiter entgegen

Maintal

Entschuldungsplan abgesegnet

Die Stadtverordneten haben die Haushaltskonsolidierung auf den Weg gebracht. Maintal soll bis spätestens 2020 einen ausgeglichenen Haushalt haben.
Entschuldungsplan abgesegnet

Main-Kinzig

Brückenbau später

Um den Eisvogel nicht zu stören, wird die Kinzigbrücke erst im Frühjahr 2015 neu gebaut. Die Bauzeit soll rund neun Monate betragen. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Brückenbau später
Sorgen bereitet der Lärmschutz

Hanau

Sorgen bereitet der Lärmschutz

Bürgen informierten sich bei Bahnexperten über den Bau der Nordmainischen S-Bahn. Derzeit läuft das Offenlageverfahren des Regierungspräsidium (RP) Darmstadt, das der Baugenehmigung für den …
Sorgen bereitet der Lärmschutz