Der selbsternannte Islamkritiker Zahid Khan hatte am Samstagvormittag auf dem Schlossplatz seinen großen Auftritt. Das Adjektiv „groß“ ist nur auf die räumliche Dimension zu beziehen.
Die katholische Kirche St. Elisabeth in der Weststadt wurde vor 50 Jahren geweiht. Hans Burster, Vize-Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, hat eine Ausstellung über den Kirchenbau an der …
Das neue Programm des Kulturverein Kukste steht. Der Fokus liegt auf jungen und ungewöhnlichen Bands und Musikern, einige von ihnen stammen aus der Region um Hanau.
Das erstes Bürgergutachten ist erstellt. Die Ergebnisse werden am 8. September öffentlich vorgestellt. Sie sollen mit Hilfe von Experten in das Stadtentwicklungsprogramm einfließen.
Drei Tage Programm gibt es zum Bürgerfest. Es erinnert an den Wiederaufbau der Stadt Hanau nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Dieses Jahr steht Fest unter einem weiteren Motto: Auch das …
Der Deutschen Gewerkschaftsbund in Hanau hatte Kritik an der Statistik zu den Ausbildungsplätzen geübt. Nun meldet sich zu dem Thema der Chef der Agentur für Arbeit in Hanau, Alexander Noblé, zu Wort
Laut Statistik stehen 677 „unversorgte Bewerber“ 516 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber. DGB-Jugendbildungsreferent Tobias Huth sieht Interpretationsraum bei den Ausbildungs-Zahlen.
Sylvia Mohr-Bimmel soll dafür sorgen, dass Anregungen schneller beantwortet werden. Die in Dieburg wohnende Mitarbeiterin wird zudem Verwaltungsaufgaben im Fachdienst Interner Service erledigen.
In der Arbeit der IHK soll das Thema Tourismus in Zukunft stärker als bisher berücksichtigt werden. Wichtig am Tourismus seien aus IHK-Sicht vor allem zwei Aspekte: die Infrastruktur und das …
Der Großauheimer Wochenmarkt ist klein, kann aber seine Kundschaft überzeugen. Keiner der Händler zieht auf die Frage nach dem Umsatz ein saures Gesicht.
Hanau will mehr Touristen anziehen. Deshalb hat sich die Stadt Kombi-Angebote und einen neuen Veranstaltungskalender ausgedacht. Die Hanauer hoffen zudem, dass der Stadtumbau den Tourismus anschieben …
Seit einem Jahr ist Dezernent Andreas Kowol (Grüne) im Amt. Als Erfolge nennt er Fortschritte bei der Nordmainischen S-Bahn und beim Klimaschutz. Er kitisiert aber, dass er wegen Sparvorgaben zum …