Der Verkauf der Immobilien in den ehemaligen Hanauer Army-Kasernen läuft hervorragend. Kein Wunder: So große Grundstücke findet man im Rhein-Gebiet nur wenige. Von Pamela Dörhöfer
Videos ja, Bücher nein - in Hanau wird es künftig möglich sein, sich sonntags Filme auszuleihen. Die Büchereien bleiben aber erst mal weiterhin am feiertag geschlossen. Von Detlef Sundermann
Der Maintaler Verein Wildtierfreunde kümmert sich liebevoll um Igel, Schwan und Ente - ehrenamtlich, natürlich. Detlef Sundermann hat sich das Hotel für die Stacheltiere angesehen.
Sein lautes nächtliches Schnarchen hat einen 47-jährigen Kesselstädter hinter Gitter gebracht. Hausbewohner riefen die Polizei, weil ihnen das Gesäge selbst den Schlaf raubte.
Familiendrama im osthessischen Schlüchtern: Vor den Augen ihrer Kinder ist eine 38-Jährige erstochen worden. Als mutmaßlicher Täter wurde der zwei Jahre ältere Mann festgenommen. Von Jörg Andersson
Die Zahl der Erwerbslosen im Kreis ist im Januar um knapp 1000 gestiegen. "Wir müssen uns in den kommenden Monaten auf die Folgen der Konjunkturkrise einstellen", fürchtet Landrat Pipa.
Melancholie und Lebensfreude - da entspricht Petra Weiß ganz dem Wesen der romantischen Musik, die sie so liebt. Jetzt wird die Musiklehrerin für ihr Engagement ausgezeichnet. Von Pamela Dörhöfer
Bis 21.45 Uhr läuft am Freitag und Samstag der Skilift im Josgrund. Langlauf ist nach Angaben der Gemeinde Flörsbachtal auf fünf Loipen von 5 bis 15 Kilometern Länge um Lohrhaupten möglich.
An Süßigkeiten interessiert die Goldschmiedin Esther Bott nur eines: die Verpackung. Schrillen Schmuck macht sie daraus. Wie der aussieht, ist jetzt im Goldschmiedehaus zu sehen. Von Ute Vetter
Die Spur eines badischen Gaunerpaars, das Senioren mit völlig überteuerten Kochtopfsets übers Ohr gehauen hat, führt in den Kreis. In Hanau, Hasselroth, Gelnhausen, Bad Soden-Salmünster und Birstein …
Mehr Platz für den Schulsport: Die Pestalozzischule erhält für 3,2 Millionen Euro ein neues, größeres Gebäude - der Geldsegen aus dem Konjunkturpaket macht's möglich. Von Detlef Sundermann
Der Hanauer Hafen ist der zweitgrößte in Hessen. Er muss sich verstärken, um konkurrenzfähig zu bleiben. 2009 sank der Güter-Umschlag nämlich um 15 Prozent. Von Pamela Dörhöfer
Längere Fahrzeiten machen die Verbindung von Nidderau nach Hanau für Pendler zunehmend unattraktiv. Auch die überfüllten Busse sorgen für Ärger. Das wenigstens will der RMV ändern.
Jahrzehntelang ist das Gemälde "Verbrannt" in der Marienkirche falsch - und provozierend - gedeutet worden. Der 78-jährige Maler Gil Schlesinger hat den Irrtum jetzt aufgeklärt. Von Jörg Andersson
Bisher noch nie öffentlich gezeigte Bilder des Hanauer Künstlers August Peukert aus der Privatsammlung Kottmann zeigt das Museum Schloss Philippsruhe. Motive sind unter anderen Ansichten von …
Kaum noch 1000 Besiucher kamen im vergangenen Jahr ins Gelnhäuser Heimatmuseum. Höchste Zeit, dass sich was ändert: Jetzt wird die altbackene Ausstellung umgemodelt. Von Jörg Andersson
Sechs Jahre nach dem Einbruch bei einem Bad Orber Optiker ist einer der Täter jetzt verurteilt worden. Die Polizei kam ihm erst bei einer zweiten Tat auf die Spur.
Die CDU lehnt eine Umwandlung der Tümpelgartenschule weiterhin ab - ist aber überstimmt worden. Die Diskussion dauert schon Monate - mit unverändert harten Fronten.
Hanau erhöht die finanzielle Unterstützung für die Jugendzentren der evangelischen Kirche bis 2013 um 20 Prozent - allerdings stellt die Stadt dafür auch Bedingungen. Von Detlef Sundermann
Die Volkshochschule setzt im neuen Semester auf berufliche Bildung - und bietet vom Bewerbungstraining bis zur Imageberatung für den Mann die passenden Kurse dazu.
Noch vor 30 Jahren war es eine ornithologische Sensation, einen der Vögel in Deutschland zu beobachten. Jetzt sind gleich 20 Silberreiher auf einmal im Kreis aufgetaucht. Von Jörg Andersson
Zwei Zehntklässler der Langenselbolder Käthe-Kollwitz-Schule präsentieren ihr fantasievolles Projekt für Natur-Pur-Award. Sie planen ein Pumpspeicherkraftwerk unter Tage.