Auf den Spuren von Sylvester Stallone: Petra Spatz aus Hanau gewinnt in Las Vegas den WM-Titel im Armwrestling. Und sie kann sich gleich doppelt freuen: Sie ist nicht nur Athletin, sondern auch …
Feuerwerk und historische Gebäude vertragen sich nicht. Und wer sich nicht dran hält, wird bestraft. Doch dazu müsste das erst mal jemand kontrollieren - zum Beispiel in Hanau.
Das hessische Kohlekraftwerk Staudinger ist nicht das einzige Großprojekt dieser Art, dass für dicke Luft sorgt. Auch die Kohlekraftwerke in Datteln, in der Ingelheimer Aue und in Moorburg sind …
Der von der Stadt Hanau bestellte Baumgutachter Matthias Zorn will gegen die Fraktionen der Linken und der Grünen Klage wegen „übler Nachrede und Rufschädigung“ erheben.
Das hessische Kohlekraftwerk Staudinger darf ausgebaut werden. Die Stadt Hanau will gegen das Großprojekt klagen. Umweltschützer sind entsetzt. Wirtschaftsexperten warnen, hier werde in eine …
In Hanau bricht am heutigen Mittwoch die Eiszeit an – zumindest für Freizeitunternehmungen auf dem Marktplatz. Eine enorme Nachfrage gibt es schon beim Eisstockschießen.
Die Hanauer Grünen stellen das Programm zur Kommunalwahl 2011 vor. Darin fordern sie mehr direkte Demokratie und den Erhalt der Bäume am Freiheitsplatz.
Studierende der Eugen-Kaiser-Berufsschule in Hanau treten erstmals öffentlich auf - und bieten in der Johanneskirche ein ebenso gelungenes wie ungewöhnliches Konzert.
Detektiv Marcus Lentz aus Hanau plaudert aus seinem Alltag. Der erfordert vor allem gutes Sitzfleisch und einen scharfen Blick. Und ein gepackter Koffer sollte immer griffbereit sein.
Die Sozialdemokraten im Main-Kinzig-Kreis verheddern sich immer mehr im Web 2.0. Nach dem Ärger um eine Facebook-Diskussionsgruppe hat es nun auch Landrat Erich Pipa erwischt.
Das Motto heißt "Entschleunigung": Die Otto-Hahn-Schule will ihren Schülern wieder neun Jahre Zeit zum Abitur geben. Die endgültige Entscheidung trifft die Schulkonferenz.
Zu viel Schnee: Weil die Sicherheit von Schülern und Sportlern nicht mehr gewährleistet ist, zieht der Main-Kinzig-Kreis die Konsequenzen - und schließt zahlreiche Sporthallen.
Schnee, Matsch und klirrende Kälte: Dennoch ist derzeit in der Hanauer Innenstadt viel los. Die Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet und auch auf dem Weihnachtsmarkt herrscht Hochbetrieb.
Hessens einwohnerreichster Landkreis setzt eine neue Rekordmarke beim Haushaltsdefizit: 72 Millionen Euro, 15 Millionen mehr als im Vorjahr, beträgt die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben.
Der Wintereinbruch bringt in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis nur wenige ins Schleudern. Die Unfälle gehen glimpflich aus und auch Streusalz ist noch genug in den Lagern.