1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Landespolitik

Gegen Verschwörungserzählungen: Hessisches Präventionsnetzwerk kämpft gegen Fake-News

Erstellt:

Von: Jutta Rippegather

Kommentare

In Frankfurt und Hessen soll ein Präventionsnetwerk Bürger aufklären und Desinformationen aufdecken. Jetzt heißt es Fakten gegen Fake-News.

Frankfurt – Das Internet-Portal setzt Mythen Fakten entgegen. Die Relevanz ist durch den Ukraine-Krieg noch gestiegen. Das Hessische Präventionsnetzwerk gegen Verschwörungserzählungen und Desinformation hat am Mittwoch das Internetportal „Der Fabulant“ freigeschaltet.

Das vom Hessen mit rund 640 000 Euro geförderte Informations- und Kommunikationsportal soll zur Handlungssicherheit im Umgang mit Verschwörungserzählungen befähigen. Herzstück sind regelmäßig erscheinende Berichte und Einschätzungen zu bewährten sowie neu auftretenden Erzählungen und Desinformationen, teilt das Innenministerium mit.

Bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ führen vermummte Polizisten, nach der Durchsuchung eines Hauses Heinrich XIII Prinz Reuß (2.v.r.) zu einem Polizeifahrzeug.
Bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ führen vermummte Polizisten, nach der Durchsuchung eines Hauses Heinrich XIII Prinz Reuß (2.v.r.) zu einem Polizeifahrzeug. © dpa

Frankfurt: Nehmen kursierende Theorien und Erzählungen unter die Lupe

Angelehnt an Lewis Carrolls weißen Hasen aus „Alice im Wunderland“ führe der „Fabulant“ als fiktiver Charakter durch das Portal. Nehme kursierende Theorien und Erzählungen unter die Lupe, prüfe kritisch die Mythen, setze Fakten und Argumente dagegen und bewerte sie auch spielerisch nach deren Fantasie, Wahrheitsgehalt und Gefahrenpotenzial.

Die Inhalte des Portals werden zusätzlich mit Videos unterschiedlicher Formate sowie einer Social-Media-Strategie begleitet, heißt es weiter. In einem monatlichen Bericht werden aktuelle Trends und Akteure eingeordnet. Außerdem bietet die Website seriöse Hilfsadressen und Tipps.

„Wir sehen gerade vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, dass sich Desinformationskampagnen und Falschmeldungen vor allem in den sogenannten sozialen Medien rasend schnell verbreiten“, sagt Innenminister Peter Beuth (CDU). Fakten würden verdreht, Ereignisse gänzlich erfunden, um gezielt Stimmung zu machen – meist gegen die Werte unserer Demokratie. „Verschwörungstheorien und Desinformationen schüren Ängste und schaden unserer Demokratie“, konstatiert der Minister. „Nur mit Fakten können sie enttarnt und mit gezielter Aufklärung und Beratung eingedämmt werden.“ (Jutta Rippegather)

Auch interessant

Kommentare