1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Landespolitik

Mehr Kita-Fachkräfte für Hessen in Sicht

Erstellt:

Kommentare

In Hessen steigt die Zahl der Auszubildenden für den Erzieherinnen-Beruf. Sozialminister Klose wirbt für eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

Es herrscht Fachkräftemangel in den hessischen Kindertagesstätten, aber es gibt auch eine gute Nachricht: Die Zahl der angehenden Erzieherinnen und Erzieher steigt. Hessen bilde „so viele Menschen zu Erzieherinnen und Erziehern aus wie nie zuvor“, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne) am Mittwoch in Wiesbaden.

Nach seinen Angaben befinden sich genau 8655 Studierende in Hessen in der Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. Das seien drei Prozent mehr als vor einem Jahr. Schon im vergangenen Jahr habe man einen kleinen Anstieg der Studierendenzahl um zwei Prozent registriert.

Klose sieht darin einen Erfolg der vom Land initiierten „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“. Am Mittwoch stellte er einen Wiesbadener Bus vor, der ebenso wie weitere Busse in Hessen mit Reklame für den Erziehungsberuf unterwegs ist, unter dem Motto „Tausend Rollen – Dein Job“. So seien die Fachkräfte „heute Sportskanone, morgen Ernährungsberater“, heißt es in einem der Slogans.

Im vorigen Jahr hatte Hessen ein Programm aufgelegt, damit mehr Ausbildungsplätze für angehende Fachkräfte entstehen, bei denen eine tarifliche Azubi-Vergütung gezahlt wird. Petra Tursky-Hartmann vom Kita-Träger „Terminal for Kids“ berichtete, dass sie dank der fünfstelligen Landeszuschüsse zusätzliche Ausbildungsplätze in ihren Einrichtungen geschaffen hätten. „Terminal for Kids“ gehört zur Flughafenbetreiberin Fraport und betreibt 18 Kindertageseinrichtungen.

In Hessen liegt das Einstiegsgehalt für eine Vollzeitstelle nach Angaben des Landes bei etwa 2800 Euro brutto. Klose betonte, der Beruf sei abwechslungsreich, verantwortungsvoll und mache Spaß.

Auch interessant

Kommentare